Gestern Freitag wurde in Egerkingen der offizielle Spatenstich für das neue Alters- und Pflegeheim Sunnepark vollzogen. Das Heim mit 72 Plätzen soll Anfang 2011 bezugsbereit sein. In einer zweiten Bauetappe wird das Projekt um 5 Mehrfamilienhäuser mit 75 altersgerechten Wohnungen erweitert.
Erwin von Arb
«Wir brechen auf zu neuen Perspektiven», sagte Alfons von Arx, Präsident der Genossenschaft für Altersbetreuung Pflege Gäu (GAG), bei der Begrüssung der zahlreich zum Spatenstich erschienenen Gäste, darunter auch die Gäuer Gemeindepräsidenten. Mit der Realisierung dieses für den Bezirk Gäu wichtigen Bauwerks würden 72 Pflegewohnungen geschaffen, in welchen Senioren in Würde in ihren Lebensabend verbringen könnten.
Von Arx skizzierte in groben Zügen die Entstehungsgeschichte des 28,4 Mio. Franken teuren Bauprojekts auf und bezeichnete dieses als ein Gemeinschaftswerk der Gäuer Gemeinden. «Das Projekt ist pragmatisch und weitsichtig zugleich», meinte der GAG-Präsident nicht ohne Stolz. Von Arx danke abschliessend allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Bauwerk realisiert werden kann.
Architekt Christian Frei informierte die Gästeschar über die architektonischen Aspekte des Gebäudes, dessen gelungene Gesamtkomposition und Grundrissanordnung rationelle Betriebsabläufe mit kurzen Wegen ermöglicht. «Für uns ist dieses Ereignis natürliche ein Freudentag», sagte der Planer zu Beginn seiner Ausführungen. Gemäss Frei werden im Untergeschoss die Infrastruktur- und Physiotherapieräume untergebracht, im Erdgeschoss sind vier Zweizimmerwohnungen, ein Begegnungsraum, Küche und Restaurant geplant. Zudem werden im Untergeschoss der Spitex-Stützpunkt und die Administration der GAG stationiert.
Reserven im Obergeschoss
Im ersten Obergeschoss soll eine Demenzabteilung entstehen, welche mit einem gesicherten Aussenraum direkt über dem Restaurant-Vorbau ausgestattet ist. Die beiden oberen Geschosse beherbergen je 24 Pflegezimmer von rund 29 Quadratmeter, die über einen Nassraum und einen Vorraum von je 4 Quadratmetern verfügen.
Das oberste Geschoss diene als Reserve für einen möglichen späteren Ausbau mit Pflegezimmern. Vorläufig würden auf dieser Etage 12 Kleinwohnungen eingerichtet, so Frei. Gemäss Zeitplan soll das Alters- und Pflegeheim in Egerkingen Anfang 2011 bezugsbereit sein.
75 weitere Wohnungen in Planung
In einer späteren Bauphase sollen zudem anstelle des jetzigen Alters- und Pflegeheims 5 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 75 «bonacasa-Wohnungen» mit anspruchsvollem Ausbaustandard realisiert werden. Ivo Bracher erklärte im Namen der Genossenschaft «bonacasa Sunnepark», dass sich dieses Angebot an ein breites Zielpublikum richte. Neben hindernisfreiem und altersgerechtem Wohnraum bestehe ein umfangreiches Serviceangebot, von dem bei Bedarf Gebrauch gemacht werden könne. Die Angebotspalette reiche von unzähligen Kleinigkeiten wie Pflanzen giessen, Briefkasten leeren, Haustiere füttern, Wohnung reinigen bis hin zur Pflege und Hilfe bei Notfällen. Der Baubeginn soll im Frühling 2011 erfolgen.
Beim Spatenstich für das neue Alters- und Pflegeheim fiel GAG-Präsident Alfons von Arx die Ehre zu, als Baggerfahrer die erste Schaufel Humus aus dem durchnässten Boden zu stechen. Der offizielle Spatenstich wurde im Anschluss auf «konventionelle» Weise vollzogen. Der für das Gäu geschichtsträchtige Akt fand seinen Abschluss in der Aula des bestehenden Alters- und Pflegeheims, wo beim Apéro gemeinsam auf das Gelingen des Projekts angestossen wurde.