105 Jahre alt und trotzdem ganz neu

Über 500 Musikschüler und 50 Lehrkräfte dürfen sich freuen: Sie können künftig in einer renovierten Villa musizieren. Nach einer neunmonatigen Innenrenovation zeigt sich die denkmalgeschützte Villa Burghalde in Baden, die 1904 gebaut wurde, nahe am Ursprung wieder. Am Samstag ist Eröffnung

Drucken
Villa Burghalde Baden
3 Bilder
Fläche wie 14 4,5-Zimmer-wohnungen: Die Villa Burghalde bietet viel Platz für die Musizierenden. (Walter Schwager)
«Haus der Musik»: Andrina Eglauf (l.) und Ronja Stern spielen in der renovierten Villa «I am sailing». (Walter Schwager)

Villa Burghalde Baden

Aargauer Zeitung

Silvan Hartmann

Nachdem die fünfstöckige Villa Burghalde vor rund 15 Jahren ein neues Aussenkleid bekam, wurde nun eine Innenrenovation vollzogen. Und dabei wurden im denkmalgeschützten Wohnhaus mit rund 50 Zimmern keine grossen Modernisierungen vorgenommen. Vielmehr wurde das Gebäude an seinen Ursprung zurückgeführt. «Das war für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung», sagt Andreas Filosi, Projektleiter der Stadt Baden. So mussten die Architekten, Projektleiter, die Musikschule und die Denkmalpflege einen für alle geeigneten Weg finden. «Aufgrund der Tatsache, dass man bei denkmalgeschützten Gebäuden nicht einfach etwas verändern kann, gestaltete sich die Renovation nicht einfach. Aber wir hatten stets eine angenehme und planmässige Zusammenarbeit.» Auch sei die Auseinandersetzung mit der früheren Zeit vorbildlich gewesen. «Wir haben bei allem etwas gesucht, was dem Haus würdig ist - und gefunden», freut sich Filosi.

Vor einem Jahr hat der Einwohnerrat Baden einen Kredit für eine Innenrenovation von 4,6 Millionen Franken gutgeheissen. «Diesen konnten wir einhalten und werden sogar unter dem gewährten Kredit abschliessen.»

Schallboxen für den Schlagzeugunterricht

Für dieses Geld wurden die erhaltenen Wände und Türen aus dem Baujahr neu aufbereitet und gestrichen. Auch die Böden erhielten eine Restaurierung, und die komplette Beleuchtung des Wohnhauses wurde erneuert. Doch so einfach es tönt, so schwierig war die Umsetzung: «Die Wände wurden nicht einfach nur gestrichen. Farbliche Proben wurden an den Wänden abgenommen, so- dass die ursprüngliche Farbe festgestellt werden konnte. Wir wollten möglichst nahe an den Ursprung des Gebäudes zurück», so Filosi. Da das Haus der Musikschule Region Baden zur Verfügung steht, mussten auch Akustikprobleme behoben werden. «Das Haus ist sehr ‹ringhörig›. Wir mussten Akustikdecken integrieren», sagt Filosi. «Ohne solche Decken wäre ein gleichzeitiger Musikunterricht in den verschiedenen Räumen nicht möglich gewesen», ergänzt Musikschulleiter Erich Eder. Zudem wurden für lärmintensive Instrumente im Untergeschoss Schallboxen eingebaut. «Das trägt nicht nur zur Qualität des Musikunterrichts bei, man hört auch ausserhalb der Liegenschaft nichts», sagt Filosi.

Tag der offenen Tür am Samstag

Am Samstag ist in der Villa Burghalde Tag der offenen Tür. Interessierte erhalten ab 10.30 Uhr die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen. Beim Festanlass darf natürlich die Musik nicht fehlen: Schüler führen ihr in der Villa Burghalde Geübtes vor.