Startseite
Panorama
People

Liebe - «Ewigi Liebi»: Die Top Ten

Liebe
«Ewigi Liebi»: Die Top Ten

Eine Beziehung aufrecht zu erhalten ist nicht immer einfach - Ganz besonders, wenn man als öffentliche Person im Rampenlicht steht. Doch diese zehn Schweizer Promi-Paare scheinen auch 2010 trennungsfrei zu überstehen.

14.02.2010, 12.50 Uhr
Drucken
Teilen
Diese Schweizer sind schon glücklich verliebt
9 Bilder
2. Tennis-Ass Roger Federer (28) und Mirka Vavrinec (31) Seit dem Baby-Glück sind die beiden im 7. Liebeshimmel. «Mirka ist die Beste!», so Roger. (Foto: facebook.com/Robert Federer)
4. Migros-CEO Herbert Bolliger (56) und seine Gattin Beatrice
5. Ex-Bundesrat Christoph Blocher (69) und Gattin Silvia (64)
6. Schlagerstar Francine Jordi (32) und Ex-Rad-Star Toni Rominger (48)
7. Ski-Legende Pirmin Zurbriggen (47) und seine Monika (46)
8. Moderator Roman Kilchsperger (39) und Viola Tami (28)
9. Radlegende Ferdy Kübler (90) und Frau Christina (63)
10. Verleger-Tycoon Jürg Marquard (64) und Ehefrau Raquel (46)
Diese Schweizer sind schon glücklich verliebt
9 Bilder
2. Tennis-Ass Roger Federer (28) und Mirka Vavrinec (31) Seit dem Baby-Glück sind die beiden im 7. Liebeshimmel. «Mirka ist die Beste!», so Roger. (Foto: facebook.com/Robert Federer)
4. Migros-CEO Herbert Bolliger (56) und seine Gattin Beatrice
5. Ex-Bundesrat Christoph Blocher (69) und Gattin Silvia (64)
6. Schlagerstar Francine Jordi (32) und Ex-Rad-Star Toni Rominger (48)
7. Ski-Legende Pirmin Zurbriggen (47) und seine Monika (46)
8. Moderator Roman Kilchsperger (39) und Viola Tami (28)
9. Radlegende Ferdy Kübler (90) und Frau Christina (63)
10. Verleger-Tycoon Jürg Marquard (64) und Ehefrau Raquel (46)

Diese Schweizer sind schon glücklich verliebt

Schweiz am Sonntag
  • Liebe

Aktuelle Nachrichten

«Skin’s» Lenzburg
«Das war schon bei den ersten Besuchen klar»: So reagiert Kevin Romes auf die «Gault-Millau»-Auszeichnung
Das «Skin’s» in Lenzburg ist der Aargauer Aufsteiger in der neuen «Gault-Millau»-Ausgabe für das Jahr 2024. Ein weiterer Meilenstein für ein noch junges Restaurant und dessen Koch, Kevin Romes.
Wende vollzogen: Soeben hat Arijan Qollaku zum 3:2 getroffen. (Marc Schumacher / freshfocus)
Challenge League
Vom 0:2 zum 3:2: Der FC Aarau schafft ein berauschendes Comeback gegen Vaduz
Aktualisiert
Warum kränkeln die Bienen? Mehr Forschung könnte helfen - oder schlicht: mehr Blütenpflanzen. (Bild: Bruno Kissling)
Bienen-Gesundheit
Imkerverband zur Kritik von Bienen-Experte Peter Neumann: «Auch ein Professor kann sich irren»
Satellitenaufnahmen zeigen die Schäden am Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte. (AP)
Ukraine-Newsblog
Zwei Senioren bei Luftangriff im Süden der Ukraine getötet ++ Selenski bestätigt Ankunft von Abrams-Panzern aus den USA
Live
Johannes Läderach, 37, ist CEO von Läderach. Er trennte sich von der Kirche seines Vaters. (Bild: Gaetan Bally/Keystone)
Missbrauchsvorwürfe
Unangemeldeter Besuch in der Läderach-Zentrale: Mitarbeiter machen weiter wie immer – und auf einmal taucht der CEO auf
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.