Startseite
Panorama
Eben hat der Herbst begonnen. Doch bereits bricht der Winter übers Land herein. Vorerst am Freitag nur in den Bergen. Am Wochenende dann je nachdem allerdings auch bereits ein erstes Mal in tiefen Lagen.
(sat) Am Dienstag, um 15.31 Uhr, hat mit der Tag-und-Nacht-Gleiche der Herbst begonnen. Zumindest kalendarisch. Doch nun klopft bereits der Winter an die Tür: Nach einem Kälteeinbruch in der Nacht auf Freitag lag am Morgen vielenorts bereits der erste Schnee, wie Bilder aus der Ostschweiz, der Zentralschweiz oder dem Berner Oberland zeigen. Doch richtig kalt soll es erst am Samstag werden. Und dies bis in tiefe Lagen: «Bei kräftigem Niederschlag sind Schneeflocken bis 700 Meter möglich», schreibt SRF Meteo auf Twitter.
#Wintereinbruch:#Schneefallgrenze 🌨️ sinkt am Freitag rasch. Ab Samstag um 1000 m, bei kräftigem Niederschlag sind Flocken ❄️ bis 700 m möglich.
— SRF Meteo (@srfmeteo) September 24, 2020
Bis Sonntag oberhalb von 1000 -1500 m 20 bis 50 cm #Neuschnee. Am Alpennordhang ist lokal auch 1 Meter Neuschnee möglich. 🎿 ^gf pic.twitter.com/dd16y2Ksa2
Und wenn es nach SRF Meteo geht, ist das noch nicht alles. Oberhalb von 1000-1500 Metern prognostizieren die Wetterfrösche am Sonntag auf der Alpennordseite sogar bis zu einem Meter Neuschnee. MeteoNews spricht dabei jedoch nur von den Hochalpen. Und zeigt – als Vorgeschmack auf den frühen Wintereinbruch mit aufziehendem Niederschlag aus dem Westen – schon mal ein Bild vom verschneiten Camping auf dem Jaunpass:
Von Westen her sinkt die #Schneefallgrenze auf 1300 bis 1500 Meter. Auf dem #Jaunpass auf rund 1500 Metern ist es heute Morgen bereits weiss geworden, wie das Webcambild von 07.39 Uhr zeigt. (rv) pic.twitter.com/ToG8lJZZFf
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) September 25, 2020
Wie ernst es die Wetterfrösche mit der Winterprognose (respektive den technischen Vorbereitungen für den bevorstehenden Winter) meinen, zeigt übrigens ein Tweet von MeteoSchweiz vom Donnerstag:
Trotz #Klimawandel (https://t.co/MjnnyCcSfC) verlieren wir nicht den Optimismus: Heute wurden an unserem Beobachtungsposten am Flughafen Zürich zwei Schneehöhensensoren in 1 bzw. 5 m Höhe montiert ❄️😀.
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) September 24, 2020
Bild: M. Kasper#Winter #Schnee pic.twitter.com/RCq8OY0TRZ
Die neue Schneemessanlage am Flughafen Zürich, auf 432 Meter über Meer gelegen, wird dieses Wochenende allerdings noch nicht in Betrieb genommen. Aber überraschend kühl – respektive nicht wärmer als 10 Grad – wird es selbst dort in den kommenden Tagen laut Prognosen werden.