Wer denkt, dass Energie eine trockene Angelegenheit ist, der irrt. Energie kann äusserst spannend sein, wie die Ausstellung «Voller Energie» vom Museum Burghalde in der Dépendance Seifi in Lenzburg belegt. Davon überzeugen kann man sich am Samstag, 27. August von 14 bis 19 Uhr, bei freiem Eintritt für die ganze Familie.
Dieser Artikel wurde vom Museum Burghalde aufbereitet und alleinig verantwortet. Hier geht es zu den Richtlinien für Paid Content.
Faszinierende Angebote warten am Museumsfest und Erlebnistag auf die grossen und kleinen Gäste. So kann man unter anderem im Experimentierlabor einem Eiskristall beim Wachsen zusehen. «Dieses Gerät wurde eigens für die Ausstellung entwickelt», sagt Marc Philip Seidel, Museumsleiter und Initiant der Ausstellung, die anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der SWL Energie AG ins Leben gerufen wurde. Oder aber, man kann beim Experiment «Wasser unter Strom» hautnah spannende Erkenntnisse sammeln. Spannend geht’s auch im Nanoscience-Zelt weiter oder bei der Präsentation einer historischen Spielzeug-Dampfmaschine. In der Druckwerkstatt können T-Shirts – man darf gerne sein Lieblingsteil mitbringen – bedruckt werden und im Bastelatelier entstehen kleine Schiffe, Windräder und vieles mehr. Für staunende Augen dürfte die Seifenblasenmaschine sorgen. Und wer am Wettbewerb teilnimmt, kann vielleicht eine Heissluftballonfahrt gewinnen, oder am Glücksrad tolle Sofortpreise. Für den kleinen Hunger sorgt ein Foodtruck mit Crêpes und Glaces.
Einen mit solch tollen Angeboten vollgepackten Tag sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn wo sonst werden Geschichten rund um Wasser und Energie so erlebbar gemacht? Eindrücklich erleben kann man dies auch auf dem Rundgang durch die Ausstellung, der die Gäste von einer «Insel» zur anderen führt. Unter anderem kann man miterleben, wie sich Wasser etwa zu Nebel entwickelt oder wie mit Wasserkraft ein Wasserrad betrieben wird. Anhand von Schemata wird einfach verständlich aufgezeigt, wie das Wasser von der Quelle in die Haushalte geführt oder wie aus Wasser Energie gewonnen wird. Dazu gibts auch Filmsequenzen und statistische Daten. Dank dieser aus Wasserkraft gewonnenen Energie wurde es vor über 100 Jahren erst möglich, dass Betriebe wie Hero, Mammut, Wisa Gloria und andere ihre Werkstätten betreiben konnten. Aber auch Wasser ist in allen Kulturen ein grosses Thema. Sauberes Wasser zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Ausstellung möchte denn auch die Gäste für dieses kostbare Gut sensibilisieren. «Aber ohne Mahnfinger, das war uns beim Umsetzen der Ausstellung ein grosses Anliegen», betont Seidel.
Museumsfest und Erlebnistag, Dépendance Seifi und Festzelt
Seifi-Parkplatz, Burghaldenstrasse 57, Lenzburg. Bitte mit öV anreisen, beschränkte Anzahl Parkplätze. Freier Eintritt für die ganze Familie. Und besonders viele faszinierende Angebote für die kleinen Gäste: