Wirtschaftsstandort Limmattal
Melden Sie sich an für das Wirtschaftsstandort Limmattal 2017

18. Forum Wirtschaftsstandort Limmattal zum Thema Work-Life-Balance

Drucken

Liebe Gäste,
liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner

Leben um zu arbeiten - arbeiten um zu leben? Diese Frage diskutieren die Referenten und Gesprächsteilnehmer Oswald Oelz, ehemaliger Chefarzt des Zürcher Stadtspitals Triemli, Buchautor und Höhenbergsteiger, Theater- und Filmschauspieler Walter Andreas Müller und Adrian Schmitter, CEO des Kantonsspitals Baden, zusammen mit Moderator Markus Gilli am 18. Forum Wirtschaftsstandort Limmattal 2017.

Das Thema "Work-life-Balance" beschäftigt uns alle, ganz gleich welcher Tätigkeit wir nachgehen. Eine interessante Arbeit bereichert das Leben, füllt aus - aber genügt sie auch, um das Leben zu finanzieren? Karriere und Reichtum machen finanziell unabhängig - aber lassen sie genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys?

Wie viel Arbeit, wie viel Freizeit, wie viel Berufsplanung, wie viel Selbstverwirklichung benötigt der Mensch, damit es ihm nie an Lebenslust fehlt? Und gibt es überhaupt eine optimale Mischung oder braucht es einfach Glück, zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein? Viele offene Fragen also - und eine äusserst spannende Ausgangslage, einen Nachmittag gemeinsam mit Künstlern, Autoren, Ärzten und Medienschaffenden zu verbringen.

Nehmen Sie sich diese Zeit und melden Sie sich an! Die az Limmattaler Zeitung lädt Sie herzlich ein, am 18. Forum Wirtschaftsstandort Limmattal am Dienstag, 13. Juni 2017, teilzunehmen.

Anmeldung