Wanderlust
Neuer Klangweg und spannende Events: Diese Dinge kann man in der kommenden Wandersaison im Toggenburg erleben

Die Temperaturen steigen und das Wetter wird zunehmend schöner. So kann auch die Wandersaison beginnen. Passend dazu wird der Klangweg in Wildhaus ausgebaut und noch immer sucht man Leute zum «Schittli»-Tragen.

Yasmin Stamm
Drucken
Der Klangweg zwischen Iltios und Schwendisee ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Der Klangweg zwischen Iltios und Schwendisee ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Bild: Toggenburger Tagblatt

Der Sommer kommt und die Wanderlust steigt damit immer mehr. Besonders an sonnigen Tagen will man die Chance auf einen schönen Ausflug nicht verpassen.

Auch im Toggenburg ist Wandern besonders schön. Doch damit man nicht jedes Jahr dieselben Routen läuft, gibt es für die kommende Saison wieder Neues zu entdecken.

«Es muss nicht immer eine Gipfelwanderung sein», sagt Olivia Hug, Medienverantwortliche von Toggenburg Tourismus, auf Anfrage. Lohnen tue sich oft auch schon ein kleiner Rundgang auf dem Chäserrugg oder durch Lichtensteig. Wanderungen bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang seien ebenfalls immer etwas Spezielles.

Challenges und «Schittli» tragen

Auch auf diverse Events kann man sich freuen. Dazu gehören zum Beispiel das Open Air Wildhaus, das Migros Hiking Sounds, ein Musikfestival, bei welchem man von Bühne zu Bühne wandert, die Schweizer Wandernacht oder die Coop Familienwanderung im Churfirstengebiet.

Neu gebe es zudem eine «Bergbeizen-Challenge», bei welcher man sämtliche teilnehmende Alpwirtschaften im Obertoggenburg besuchen kann. Das Highlight wird aber erst am 1. August stattfinden.

«Unser Ziel ist es, die sieben Höhenfeuer auf den Churfirsten am 1. August auch dieses Jahr wieder zu realisieren», sagt Hug. Letztes Jahr sei dieser Event ein grosser Erfolg gewesen. Um dies jedoch umsetzen zu können, werden sogenannte «Schittli»-Trägerinnen und «Schittli»-Träger gesucht, welche gemeinsam das Holz auf die Berge tragen.

Neue Elemente auf dem Klangweg

Doch auch der Klangweg in Wildhaus ist für viele Familien ein Highlight. Deshalb wird er nun ausgebaut. Geplant seien insgesamt zwölf neue Elemente, welche bis 2024 den Weg schmücken. Damit das aber möglich ist, muss man dieses Jahr auch auf einige altbekannte Elemente verzichten.

«Dieses Jahr fehlen das ‹Heulvelo› und zwei Baumstämme von der ‹Nachklang›-Installation. Im Laufe des Jahres wird dann auch noch ‹Jahresklang› abgebaut», so David Fust, Leiter Marketing, Kommunikation und Fundraising von Klangwelt Toggenburg.

Dafür kann man sich schon jetzt auf neue Elemente freuen. Die Installation ‹Bestuhlung› und überdimensionale Betruftrichter werden schon vor den Sommerferien eingerichtet werden. Trotz des Umbaus wird der Weg grösstenteils ohne Umwege begehbar sein.

Neu werden auf dem Weg ausserdem Hörübungen zu finden sein, die zum bewussten und fokussierten Hören anregen sollen, sowie fünf Schilder, welche die Bevölkerung um finanzielle Unterstützung für den Umbau bitten. So kann der Klangweg weiterhin kostenlos bleiben.