Vom Rockfestival zum Hip-Hop-Mekka und wieder zurück: 52 Bilder aus der Geschichte des Open Air Frauenfeld

Als 1987 in Frauenfeld das erste Open Air über die Bühne ging, war die Musik eine andere. Die rockigen Klänge der Anfangszeiten wurden über die Jahre von den Beats der berühmtesten Rapper der Welt abgelöst. Mittlerweile ist mit dem Out in the Green die Rockmusik zurück auf der Allmend. Eindrücklich sind die Bilder von Musikern und Besuchern damals wie heute.

Ruben Schönenberger, Samuel Koch
Drucken
Die Bühne des ersten Open Air in Frauenfeld im Jahr 1987, das damals noch «Out in the Green» hiess.
Auf der Bühne standen 1987 unter anderem Barclay James Harvest und Status Quo.
Eine Marktgasse gab es schon 1987.
«Frauenfeld erlebte begeisterndes Open air»: Diesen Titel setzte die «Thurgauer Zeitung» über ihren Text zum ersten Out in the Green im Juli 1987. Der Artikel handelt von einem friedlichen Fest mit 30'000 Besuchern, «Campingunfällen» und gefragten Getränken.
Die Neville Brothers treten am 8. Juli 1995 am «Out in the Green» in Frauenfeld auf. Aaron Neville, links, und Charles Neville, rechts, in Aktion.
Im gleichen Jahr war auch Chuck Berry im Thurgau zu Gast.
Und auch Elton John beehrte 1995 das Frauenfelder Open Air.
Eng war es vor der Bühne schon 1995.
David Bowie gab das letzte Konzert des «Out in the Green» 1997.
Im gleichen Jahr ebenfalls beim «Out in the Green» zu Gast: Sting.
Nicht ganz so berühmt wie Sting und David Bowie, aber im deutschsprachigen Raum unter anderem dank einer legendären Pressekonferenz trotzdem in Erinnerung geblieben: «Tic Tac Toe».
Auch 1998 waren Stars in Frauenfeld. Hier im Bild: Mick Jagger von den Rolling Stones.
Nicht immer war das Wetter gut, wie dieses Bild aus dem Jahr 2000 zeigt.
Sogar Nessie war 2000 in Frauenfeld zu Gast.
Zwar war das «Out in the Green» 2000 noch kein Hip-Hop-Festival, doch erste Acts dieses Genres waren in Frauenfeld schon zu Gast. Zum Beispiel «Die Fantastischen Vier».
Der Schweizer Musiker Bligg, damals noch Rapper, trat 2004 in Frauenfeld auf.
Mary J Blige trat 2004 auf der Hauptbühne in Frauenfeld auf.
Ein reines Hip-Hop-Festival war das Open Air damals aber noch immer nicht. Auch Pink trat 2004 in Frauenfeld auf...
...ebenso wie Motörhead.
2007 kam es auf dem improvisierten Parkplatz in der Nähe der Allmend zu einem grossen Brand. Rund 50 Autos brannten.
2008 war die Ausrichtung des Open Air bereits deutlich klarer. Hip-Hop-Megastar Jay-Z bei seinem Auftritt.
Und auch der deutsche Rapper Jan Delay war in Frauenfeld zu Gast.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Sitzgelegenheiten.
Wo ein Open Air stattfindet, bleibt viel Müll zurück, so auch 2008 in Frauenfeld.
Ob sich dieser Musikfan das Konstrukt patentieren liess?
2009 war das Wetter deutlich besser.
Deshalb suchten die Musikfans Abkühlung im nahegelegenen Fluss.
Nahezu alle Hip-Hop-Grössen waren irgendwann in Frauenfeld zu Gast. 2009 zum Beispiel 50 Cent...
...und Kanye West.
Von oben lassen sich die Ausmasse des Festivals im Jahr 2010 besser erkennen.
Eine temporäre Zeltstadt für wenige Tage entsteht jedes Jahr in Frauenfeld.
2010 (im Bild) und 2018 war US-Rapstar Eminem zu Gast.
2011 gehörten Cypress Hill zu den ganz grossen Namen.
Lauryn Hill trat am Open Air Frauenfeld 2012 auf.
2013 waren mehrere Altstars des Hip-Hops in Frauenfeld. «A Tribe Called Quest» genauso...
...wie Run DMC.
1987 wunderte sich die Presse noch, dass Barclay James Harvest eine eigene Lichtanlage mitnehmen wollte, 2014 kamen Künstler mit einer ganzen Lichtshow. Hier im Bild: M.I.A.
Zur Hip-Hop-Kultur gehört neben der Rap-Musik auch das Breakdancen.
Musiker mit Maske sah man in Frauenfeld immer wieder. Hier im Jahr 2014: Cro.
Und im Jahr 2015 Marsimoto.
Innert weniger Tage entsteht in Frauenfeld jeweils ein imposantes Bühnenbild.
Konfetti beim Konzert von K.I.Z. 2016.
Open Air und trotzdem nicht aufs Training verzichten: In Frauenfeld seit einigen Jahren möglich.
2017 gehörte Mac Miller zu den grossen Namen in Frauenfeld.
Tausende Besucherinnen und Besucher strömen jedes Jahr auf die Allmend.
Auch Schweizer Künstlerinnen sind in Frauenfeld zu sehen und zu hören. 2018 zum Beispiel Danitsa...
...und Lo&Leduc.
Einer der bekanntesten deutschen Rapper: Sido.
Beim bisher letzten Open Air Frauenfeld zu Gast: Cardi B.
Beim Open Air Frauenfeld geht's immer auch um den Style.
Nicht nur Künstler tragen Masken, auch die Fans.
Bassgitarrist Pär Sundström der schwedischen Heavy-Metal-Band Sabaton und Five-Finger-Death-Punch-Leadsänger Ivan Moody beim Out in the Green 2022, das die Rockmusik nach vielen Jahren Abstinenz zurück auf die Allmend bringt.