Weihnachtsklänge und gute Laune

Der Familienchor Kriessern hatte sein traditionelles Hauptkonzert verschoben und gab dafür am Samstagabend in der Kirche erstmals ein Weihnachtskonzert, das Herz und Seele erwärmen konnte.

Gerhard Huber
Drucken
Der Familienchor Kriessern – ein Generationen-Mix. (Bild: Ulrike Huber)

Der Familienchor Kriessern – ein Generationen-Mix. (Bild: Ulrike Huber)

KRIESSERN. Schon zehn Jahre besteht der Familienchor Kriessern. Unter der bewährten musikalischen Leitung von Christina Frei haben sich inzwischen 60 Sängerinnen und Sänger jeder Altersstufe zusammengefunden, um sich und ihr Publikum an fröhlichen, meist poppigen und rockigen Liedern aus aller Welt zu erfreuen – ohne Anspruch auf Perfektion, aber mit der Fähigkeit, den Zuhörern noch auf dem Nachhauseweg ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Christmas-Songs aus aller Welt

So brachte auch das unter dem Motto «Was bringt dr Dezämber gar Prächtigs daher?» stehende Weihnachtskonzert, bei dem neben den in unserem Kulturkreis üblichen Weihnachtslieder auch lustige und Lebensfreude ausstrahlende Christmas-Songs aus aller Welt vorgetragen wurden, gute Laune in die Herzen der Zuhörer.

Die trotz des gleichzeitigen Finalkampfes der Kriessner Ringer sehr zahlreich in die Kriessner Kirche gekommenen Zuhörer wurden mit dem typisch afrikanischen «Jambo habori», was soviel wie «Guten Abend» heisst, begrüsst. Über weitere afrikanische Rhythmen ging die musikalische Reise dann mit heissen süd- und mittelafrikanischen Klängen nach Europa und die Schweiz zurück.

Mit vollem Körpereinsatz

Dabei war nicht nur den Chormitgliedern, sondern auch Dirigentin Christina Frei die Freude an der Musik, am Singen und Tanzen und an der Konzertatmosphäre anzumerken. Energiegeladen, mit ganzem Körpereinsatz dirigierend und mit voller Stimme mitsingend, führte sie den Chor mit sicherer Hand durch den Abend.

Grosse Stimmen

Gelegenheit für die Solisten, unterstützt vom Chor und der Begleitband mit Andreas Frei (Piano), Thies Wüthrich (Schlagzeug) und Roman Wüthrich (Bassgitarre), ihr gesangliches Können aufzuzeigen. Ob Angelika Frei mit «Some Nights», Erika Schöb mit «Marie's Boy Child» oder vor allem auch Amanda Hutter, die sich an den äusserst schwer zu intonierenden Mariah-Carey-Weihnachtsklassiker «All I Want for Christmas» gewagt hatte – sie alle zeigten Stimmen, die in jeder TV-Castingshow zur Ehre gereicht hätten.

Talent für ruhige Momente

Gelegenheit aber auch für die im Chor mitsingenden Kinder, bei den stimmungsvollen Liedern «Was bringt der Dezember?» und «Vor vielen hundert Jahren» ihre frischen und klaren Stimmen erklingen zu lassen. Der Familienchor mit seinen Sängern vom Vorschulkind bis zum Senior zeigten dann aber auch Talent für ruhige Momente, wie im «Himmlischen Adventsjodler».

Mit Christmas-Klassikern wie «Rock'n'Roll Christmas» oder «Feliz Navidad» ging ein Konzertabend zu Ende, der Akteuren und Zuschauern viel gute Laune bereitete.

Janina (links), Fabienne und Justin Bohnes mit Franz Wüst.

Janina (links), Fabienne und Justin Bohnes mit Franz Wüst.

Die Oberrieter warten, bis einer der ersten Züge einfährt.

Die Oberrieter warten, bis einer der ersten Züge einfährt.