Laufsport Nach Schweizer Siegen 2015 war die Reihe am Städtlilauf an den Afrikanern: Tolossa Chengere siegte im Endspurt, Helen Bekele Tolo mit grossem Vorsprung
Samstag, 17.15 Uhr, Startschuss durch Olympiateilnehmer und Ehrengast Christian Kreienbühl. 36 Läuferinnen und 92 Läufer der Kategorie Hauptklasse lang preschen los. Von Abtasten und kontrolliertem Beginn wie immer keine Spur. Grund für den fulminanten Start ist der Goldsprint, der die besten Schnellstarter nach knapp einem Kilometer auszeichnet.
Oft setzen sich dabei Spezialisten durch, die nur dieses Ziel verfolgen und mit dem Ausgang des Rennens nichts mehr zu tun haben. Bei den Männern ist dies auch bei der 31. Austragung des Altstätter Städtlilaufs der Fall: Der Bündner Florian Suter setzt in der Marktgasse zu einem unwiderstehlichen Sprint an und holt sich den begehrten Preis. Bei den Frauen ist es Helen Bekele Tolo, die den ersten Kilometer als Schnellste absolviert. Im Gegensatz zu Suter hält sie das Tempo auf den folgenden 7,9 Kilometern jedoch durch und siegt am Ende mit 40 Sekunden Vorsprung überlegen.
Nach der Start-Hektik übernimmt der Genfer Julien Lyon bei den Männern das Zepter und führt eine siebenköpfige Spitzengruppe durch die erste grosse Runde. Der EM-Goldmedaillengewinner mit dem Team im Halbmarathon, der sich am Freitag kurzfristig für den Lauf angemeldet hat, scheint alles im Griff zu haben.
Eine Runde später taucht er aber nicht mehr an der Spitze auf. Stattdessen bestimmen Tolossa Chengere, Kadi Nesero und der St. Galler Fabe Downs das Tempo. Immer mehr setzen sie sich von der Konkurrenz ab, und in der Marktgasse kommt es zum Endspurt. Downs muss die endschnellen Afrikaner ziehen lassen und beendet das Rennen auf dem Bronzeplatz. «Mit diesem Resultat bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich wegen der Hitze keine super Zeit hatte», sagt der Schweizer Vizemeister im Halbmarathon nach dem Zieleinlauf.
Der Sieg geht an den Äthiopier Tolossa Chengere, der auf den letzten Metern die Nase knapp vor Kadi Nesero (Sarmenstorf) hat und eine Zeit von 27:24 Minuten abliefert.
Bei den Frauen läuft Chengeres Landsfrau Helen Bekele Tolo ein einsames Rennen und feiert einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Hinter ihr klassiert sich die Schweizer Spitzenläuferin Patricia Morceli aus Cham.
Auch die mehrfache Europa- und Weltmeisterschafts-Teilnehmerin im Marathon bringt mit ihrer sehr kurzfristigen Anmeldung zusätzlich Glamour nach Altstätten.
Als beste Schweizerin hält sie Vorjahressiegerin Michèle Ganter in Schach – weil aber Morceli in der Altersklasse W40 läuft, erreicht die Flumserin vom LC Vaduz dennoch den zweiten Platz in der Hauptklasse der Frauen.
Ranglisten: www.staedtlilauf.ch