Beim Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Niederwil zeigte sich der Nachwuchs des SK Mittlerheintal von seiner besten Seite und holte 13 Zweige.
Emil Bürer
Bei sommerlich angenehmen Temperaturen wohnten gut 1100 Zuschauer auf dem Festplatz bei der MZH Rössliwis in Niederwil dem St. Galler Kantonalen Nachwuchsschwingfest bei. Die 398 angetretenen Knaben aus den Kantonen Appenzell (104), Graubünden (49), Zürich (63) und «eigenen» St. Galler Buebe (182) boten auf dem grosszügig angelegten Schwingplatz mit sechs Sägemehlplätzen meist guten Schwingsport. Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die konsequente Förderung des Nachwuchses ist. Erwähnenswert: Unspunnen-Sieger Daniel Bösch amtete wie schon in den vergangenen Jahren einmal mehr als zuverlässiger Kurier.
Eingeteilt in fünf Alterskategorien ab Jahrgang 2000/01 bis hin zu den Knirpsen mit Jahrgang 2009 zeigte sich auch der Mittelrheintaler Nachwuchs einmal mehr von seiner besten Seite. Bei den Ältesten in der Kategorie A (Jg. 2000/01) durfte Daniel Schegg aus Oberriet den Zweig in Empfang nehmen. In der Kategorie B (Jg. 2002/03) konnte sich mit Raphael Bischof (Kriessern), Remo Schmid (Marbach), Gian Schmid (Lüchingen), Marco Frey (Balgach), Cédric Keller (Altstätten) und Jannis Blantas (Montlingen) ein Sextett den begehrten Eichenzweig erschwingen. Dieses Kunststück gelang ebenfalls dem Duo Christian Gasenzer (Grabs) und Dorian Wüst (Lüchingen) in der Kategorie C (Jg. 2004/05). In der Kategorie D (Jg. 2006/07) konnten Elias Müller (Diepoldsau) und Thomas Kern (Balgach) die Heimreise mit dem begehrten Zweig antre- ten. Bei den jüngsten Knirpsen (Jg. 2008/09) waren es Johannes Eggenberger vom Grabserberg und Sandro Eugster (Oberriet), die sich den Zweig erschwingen konnten. Die abgegebenen Zweige verteilten sich wie folgt: St. Gal- len 68 (Toggenburg 29, Rheintal-Oberland 22, Rapperswil 12, Stadtverband 5), Appenzell 33, Graubünden 16 , Zürich 22.