Fünf Rheintalerinnen und sechs Rheintaler Nachwuchs-Leichtathleten haben sich vergangenes Wochenende erfreulicherweise für den Schweizer Final des UBS-Kids-Cups qualifiziert.
LEICHTATHLETIK. Über 420 Events mit landesweit gut 50 000 Teilnehmern: Der UBS-Kids-Cup begeistert die Schweizer Kinder und Jugendlichen. Auf die Besten aus allen Kantonen wartet das grosse Highlight allerdings noch: Im Stadion von Weltklasse Zürich bestreiten morgen Samstag, 1. September, über 500 Kinder im Alter zwischen sieben und 15 Jahren den Schweizer Final.
Begleitet werden die potenziellen Schweizer «Leichtathletik-Stars von morgen» von aktuellen Cracks wie dem Jamaikaner Usain Bolt, Carmelita Jeter oder David Rudisha.
Der UBS-Kids-Cup hat sich auf Anhieb als einer der grössten Nachwuchssport-Events im Land etabliert. An 420 verschiedenen Anlässen im ganzen Land – darunter an über 100 Schulen – wurde der Leichtathletik-Dreikampf mit den Disziplinen 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf durchgeführt. Das einheitliche Wettkampfsystem ermöglicht es, die Resultate der Kinder aus der ganzen Schweiz zu vergleichen. Die kantonalen und nationalen Bestenlisten auf der Website www.ubs-kidscup.ch erfreuen sich denn auch grosser Beliebtheit. Neu können neben den Besten jedes Kantons, auch die fünf besten Nichtqualifizierten des ganzen Landes an den Start gehen. Dies nach dem Lucky-Loser-Prinzip, das man auch im Tennis kennt.
Von diesen Lucky Losern sind die meisten Athletinnen und Athleten aus dem Kanton St. Gallen. Dies ist ein Indiz, dass die Qualität und die Leistungsdichte im Kanton St. Gallen sehr hoch ist. Die Besten pro Kanton haben es zuerst an den Kantonalfinal geschafft, die Allerbesten konnten sich in 18 Kategorien sogar die Startnummer für den Final im Weltklasse-Zürich-Stadion sichern.
Auf diese gut 500 talentierten jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten wartet nicht nur ein herausfordernder, hochstehender Wettkampf, sondern auch ein einmaliges Erlebnis in jenem Stadion, in dem zwei Tage zuvor die grossen Stars der Leichtathletik-Szene ihr Bestes gegeben haben.
Final-Teilnehmer aus dem Rheintal: Brunna Weiss, Jahrgang 1997, KTV Oberriet; Michelle Zünd, 98, KTV Edelweiss Kriessern; Fiona Rüttimann, 99, STV Balgach; Melanie Tanner, 99, KTV Altstätten; Tamara Häusler, 2001, STV Balgach; Samuel Affuso, 98, KTV Oberriet; Marco Kurmann, 98, STV Kriessern; Roger Kurmann, 2000, KTV Edelweiss Kriessern; Jan Frei, 2001, STV Au; Pascal Reifler, 2002, STV Au, und Pablo Sonderegger, 2004, STV Balgach.
Chancen auf einen Spitzenplatz haben Brunna Weiss und Pablo Sonderegger. Ab 11 Uhr geht es im Letzigrund los.