SINGEN. Am vergangenen Samstag kontrollierten die Zöllner des Hauptzollamtes Singen zahlreiche Besucher der Street Parade in Zürich. Im Rahmen der An- oder Abreise bei den Grenzübertritten in Bietingen, Lottstetten, Konstanz, Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen wurden zahlreiche Verstösse festgestellt.
SINGEN. Am vergangenen Samstag kontrollierten die Zöllner des Hauptzollamtes Singen zahlreiche Besucher der Street Parade in Zürich. Im Rahmen der An- oder Abreise bei den Grenzübertritten in Bietingen, Lottstetten, Konstanz, Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen wurden zahlreiche Verstösse festgestellt.
Insgesamt wurden laut Mitteilung 35 Strafanzeigen wegen Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz, elf Strafanzeigen wegen Verstössen gegen das Waffengesetz und vier Strafanzeigen wegen Verstössen gegen die Abgabenordnung verhängt.
Das Gros der Betäubungsmittel stellten Kleinmengen von Marihuana, Haschisch, Amphetaminen, Cannabisharz und Ecstasy-Tabletten dar. Bei den vorgefundenen Waffen handelte es sich grösstenteils um verbotene Butterfly- oder Springmesser, Schlagringe und nicht zugelassene Pfeffersprays.
Vier Personen wurden wegen des Verdachts des Fahrens unter berauschenden Mitteln an die Polizei übergeben.
Bei zwei Street-Parade-Besuchern wurden 13 teilweise hochwertige gebrauchte Mobiltelefone gefunden. Sie waren in einer Plastiktüte unter dem Reserverad versteckt. Die beiden Männer gaben an, die Handys im Gebüsch gefunden zu haben. Nach ersten Ermittlungen besteht der Verdacht, dass die Telefone während der Parade gestohlen wurden. Gegen beide Männer wurde ein Strafverfahren wegen Nichtanmeldens der eingeführten Mobiltelefone eingeleitet. Die Telefone wurden sichergestellt. (red.)