Wie vor vier Jahren siegte der FC Montlingen am Pokalturnier in Rebstein. Matchwinner war Torhüter Martin «Ox» Baumgartner, der im Final gegen Goldach drei Penalties parierte. Titelverteidiger Widnau wurde vor Au-Berneck Dritter.
Der Final zwischen Montlingen und Goldach bot keine Feinkost. Die Mannschaften schienen vor allem auf die Defensive viel Wert zu legen. Während Montlingen aus dem Spiel heraus kaum zu Torchancen kam, verschoss Goldach in der ersten Halbzeit einen Penalty. Obwohl die Seebuben das Spiel über weite Strecken kontrollierten, kamen auch sie kaum zu nennenswerten Chancen.
So musste die Entscheidung vom Elfmeterpunkt fallen. Dort trafen die Montlinger Sandro Lüchinger, Baumgartner, Kevin Lüchinger und Klingler. Goldach war weniger treffsicher: Gleich zwei Schützen scheiterten am hervorragenden Martin Baumgartner im Montlinger Tor, der dadurch zum Matchwinner avancierte.
Neben Montlingen und Goldach schaffte es auch Titelverteidiger Widnau aufs Podest. Der FCW besiegte Au-Berneck, der es als einziger Drittligist in die Halbfinals geschafft hatte, im Spiel um den dritten Platz mit 3:0. Dabei waren die Widnauer die deutlich bessere Mannschaft, das deutliche Ergebnis zeichnet ein eindrückliches Bild von ihrer Überlegenheit. Einen massgeblichen Anteil am Sieg hatte Neuzugang Angelo Grecuccio, der ein herrliches Freistosstor erzielte und auch sonst stets auffiel.
Der FC Rebstein klassierte sich auf dem starken fünften Schlussrang. Obwohl die Gastgeber das Turnier erneut nicht gewinnen konnten, gefielen sie mit erfrischendem Offensivfussball. Auch nach dem dritten und letzten Turniertag haben die Rebsteiner noch am meisten Tore aller Mannschaften auf dem Konto. Im Spiel um Rang fünf besiegte Rebstein den FC St. Margrethen mit 2:1, die Tore erzielten Philipp Aregger und Patrick Nater. Die beiden Interregio-Mannschaften Altstätten und Diepoldsau verloren in den «kleinen Halbfinals» jeweils unterklassigen Mannschaften. Der siebte Rang geht an den FC Altstätten, der das darauffolgende Klassierungsspiel gegen Diepoldsau mit 1:0 für sich entschied.
Nach der Gruppenphase stand der FC Staad als einziges Team ohne Punkte da. Im Spiel um den 9./10. Rang waren die Seebuben bemüht, doch noch einen Sieg einzufahren – was auch gelang: Gegen Rüthi gewann Staad 6:4 nach Penaltyschiessen. Staads Held des Tages war Torhüter Weishaupt, der zuerst selbst einen Penalty versenkte, um danach den ersten Rüthner Schuss zu entschärfen.
So waren in zwei Rangspielen die Torhüter die Helden – während Montlingen auf diese Weise siegte, verhinderte Staad so den letzten Platz.