Neue Crew auf altem Kurs

Die Rhema 2016 wird sich mit einem gewohnten Mix aus Ausstellung, Sonderschauen, Unterhaltung und Tagungen präsentieren. Vom 27. April bis 1. Mai findet die Messe auf der Altstätter Allmend statt. Am Donnerstag informierten die Verantwortlichen über leichte Optimierungen.

Monika von der Linden
Drucken

OBERRIET. Die stürmische Zeit, die die Rhema Ende letzten Jahres erlebte, ist vorbei. «Kapitän Simon Büchel und seine Mannschaft haben das Schiff im Griff», sagte Ralph Dietsche. Der Rhema-Verwaltungsrat und Mediensprecher stellte gleich zu Beginn der Medienorientierung am Donnerstagmorgen im Restaurant Adler klar: Dem Führungswechsel folgte keine Kurskorrektur. «Entgegen einiger Gerüchte schwächen wir weder die Messe noch stärken wir die Party.»

Messe ist der Hauptmast

Drei Masten stehen auf dem Deck des Rhema-Schiffes. Der Hauptmast ist die Messe. Mit ihr legt der Verwaltungsrat den Schwerpunkt auf das Rheintaler Gewerbe. Es stellt 85 Prozent aller Aussteller. So haben zum Beispiel die Gewerbler aus Oberriet und Altstätten jeweils einen Gemeinschaftsauftritt gebucht.

Das Unterhaltungs- und Tagungsprogramm (siehe Kästen) bilden die zwei Nebenmasten. «Die Besucher und Aussteller geben den Segeln den Wind», vervollständigt Ralph Dietsche das Bild des Rhema-Schiffes.

Messe-Allee ohne Barrieren

Nach der Neulancierung habe eine Auswertung ergeben, dass einiges optimiert werden könne, sagte Messeleiter Simon Büchel. In den nächsten Wochen wird das Messe-Areal in Zusammenarbeit mit der Stadt Altstätten geteert. So können Besucherinnen auch mit High Heels komfortabel über die Messe-Allee flanieren und Aussteller die Waren bequem zu den Ständen bringen. Auch muss man Kinderwagen und Rollstühle nicht mehr mühsam durch Kies schieben. Neu gibt es für die Aussteller einen separaten und reservierten Parkplatz.

Letztes Jahr war die Genusshalle nicht gut frequentiert. Deshalb wird sie ins Herz der Messe gezügelt, wo sie ihrer Aufgabe, Gewerbe und Begegnung zu verbinden, besser gerecht werden kann.

«Den Partybereich kürzen wir um einen Drittel», sagte Simon Büchel. Das Discozelt wird kleiner und es gibt zwei Bars weniger. «Auf einen Zwangsrundgang durch die Ausstellung verzichten wir weiter, führen aber dennoch leicht, damit alle Gänge gleich gut frequentiert werden.»

Die Brauerei Sonnenbräu feiert ihr Jubiläum mit einer Sonderschau zur 125-jährigen Geschichte. Lifestyle und Mobilität ist das Thema einer Erlebnisschau, die vom Töff bis zum Heli alles zu bieten hat. Eine weitere bringt dem Publikum mit Maschinen und Degustationen die Landwirtschaft näher.

Die Eintrittspreise der Rhema bleiben unverändert. Am Montag, 15. Februar, startet der Vorverkauf von Dauerkarten in der Early-Bird-Aktion. Die vergünstigten Tickets gibt es in den Geschäftsstellen der Raiffeisenbanken bis am 8. April zu kaufen.

www.rhema.ch