NAMEN & NOTIZEN

Brigadier Martin Vögeli (Foto), der letzten Freitag vor Mitgliedern des Rheintalischen Offiziersvereins referierte, liess keinen Zweifel offen: Auch hohe Militärs können humorvoll sein.

Drucken

Brigadier Martin Vögeli (Foto), der letzten Freitag vor Mitgliedern des Rheintalischen Offiziersvereins referierte, liess keinen Zweifel offen: Auch hohe Militärs können humorvoll sein. So erinnerte der Kommandant der Infanteriebrigade 7 daran, wie es früher lief: Hatte man etwas verstanden, habe es geheissen «Ja, verstanden»; hatte man hingegen etwas nicht verstanden, habe es geheissen «Zu Befehl». Zumal Vögeli auch eine grosse Leidenschaft für von ihm übernommene Aufgaben erkennen liess, meinte der bisherige ROV-Präsident Markus Bänziger, der das Aufklärungsbataillon 7 kommandiert: «Wir sagen immer, wir kriegen die Vögeli-Grippe, aber das bedeutet, dass ein gutes Virus übertragen wird. – Begeisterung.»

Die Bibliothek Berneck feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Am Samstag wurden die Kinder geehrt, die in den letzten Wochen besonders viele Bücher ausliehen und lasen. Während Franziska Bischofberger (Kassierin der Bibliothek) das Geheimnis über die Preisträger lüftete, rutschte ihr Blick wohl in eine falsche Spalte der Liste: Sie wollte einem Lehrer einen Preis verleihen. Mochte sie dem Lehrer Lesekompetenz bescheinigen oder ganz einfach für die Zusammenarbeit danken? Lesen bringt also Freude, so oder so.

«Ragete» hiess das Kinder-Programm der Rheintaler Kultur- und Theatertage. Ab wie eine Rakete ging Ladina Suter am Konzert von «Stärneföifi» im Kinotheater Madlen. Die Zweijährige ist sozusagen Expertin, kennt sie doch aus den letztjährigen Ferien in Tossa del Mar, wo «Schtärneföifi» speziellerweise aufgetreten waren, jeden Song der Kinderband. Dies verrieten deren Eltern, Simone und Stefan Suter. Auf die Frage, ob

bei ihm ab Januar 2013 auch die Rakete abgehen werde, meinte der angehende Gemeindepräsident verschmitzt: «Bi üs? Jo klar!»

Das Schmidheiny-Pärkli in Heerbrugg (Bild) wird durch die Gemeinde Au für eine Million Franken neu gestaltet. Die neuen Grünflächen sind mit Kunstrasen belegte Hügel. In der Mitte ist der zentrale Brunnen erkennbar, und links am Bildrand grenzt eine etwa zwei Meter hohe, graue Mauer das Pärkli gegen den Parkplatz ab. (gb, mse, sc, vdl)