MARBACH. Die Evangelische Kirchgemeinde Marbach blickt auf ein ruhiges Jahr zurück. Ein neuer Mesmer und eine neue Sonntagsschullehrerin konnten begrüsst werden.
MARBACH. Kirchgemeindepräsidentin Heidi Gsell konnte 37 Bürgerinnen und Bürger begrüssen und speditiv durch die Versammlung leiten. Seit Juni ist Hanspeter Segmüller neuer Mesmer der Evangelischen Kirchgemeinde Marbach. Er übernahm das Amt von Jolanda Tobler. Neue Sonntagsschullehrerin ist Manuela Woodtli-Suhner, sie ersetzt Andrea und Markus Bolt. Die Orgel wurde revidiert und die Sanierung der Aussentreppe konnte dank optimaler Bedingungen günstiger abgeschlossen werden als budgetiert.
Die Jahresrechnung 2011 schloss mit Ausgaben von 590 000 Franken. Dank sparsamer Geschäftsführung konnten die Ausgaben unterschritten werden. Die wichtigsten Einnahmen waren Steuergelder von 262 000 Franken und 263 000 Franken Finanzausgleich von der Kantonalkirche. Der Steuerfuss bleibt auch 2012 bei 28 Prozent. Für das laufende Jahr wird mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet. Die Einnahmen von 422 300 Franken setzen sich aus 275 000 Franken Steuergeldern und einem Finanzausgleichsbetrag von 147 300 Franken zusammen. Der Finanzausgleich wird weniger belastet, da keine grösseren Bauvorhaben vorgesehen sind. In Planung ist die Vergrösserung des Parkplatzes hinter der Kirche mit vier Parkplätzen in Richtung Restaurant Traube. Die Kosten sind im ordentlichen Unterhalt enthalten.
Im 2012 wird es erstmals einen Elternabend für die Eltern der künftigen Oberstufenschüler geben. Zudem ist ein regionaler Jugendgottesdienst in Planung. Erstmals wird ein regionaler Gottesdienst an der Rhema, organisiert von den vier evangelischen Kirchgemeinden, stattfinden. Da die maximalen Unterrichtspensen für Pfarrpersonen ab Sommer um zwei Wochenlektionen gesenkt werden, wird neue Zeit frei, die besonders im Bereich Besuche und Seelsorge eingesetzt wird.
Präsidentin Heidi Gsell bedankte sich beim Pfarrehepaar Katharina und Daniel Mauerhofer-Henne für seine geleistete Arbeit, ihren Kolleginnen und Kollegen von der Vorsteherschaft, Hanspeter Segmüller für die pflichtbewusste Ausübung des Mesmeramtes sowie Luzia Segmüller, Annelise und Felix Hoch sowie Christian Zuberbühler für die Mithilfe im Mesmerdienst. Ein Dank ging auch an die Sonntagsschullehrerin Manuela Woodtli, die Religionslehrerin Sonja Suhner, den Organisten Berta Zindel und Martin Schläpfer sowie der Kirchenchor-Dirigentin Kerstin Kobelt und allen Kirchbürgerinnen und Kirchbürger, die das Leben der Kirchgemeinde prägen.