Tagesmütter bzw. Tageseltern sowie solche, die es werden möchten, besuchten eine viertägige Ausbildung, die ihnen das Rüstzeug zur familienergänzenden Kinderbetreuung vermittelte.
Altstätten. 17 Frauen und zwei Männer aus dem Rheintal und der weiteren Umgebung nahmen während vier Tagen im Pfarreiheim St. Nikolaus in Altstätten an einer Tageseltern-Ausbildung teil und schlossen diese erfolgreich ab. Organisiert wurde der Kurs vom Verband Tagesfamilien Ostschweiz VTO zusammen mit den Vermittlerinnen des Vereins Tagesfamilien oberes Rheintal, Monika Emmert aus Rebstein und Brigitta Liechti aus Altstätten.
Der Kurs wurde von den Erwachsenenbildnerinnen Susanne Schneider, Appenzell, und Melanie Kistler-Landolt, Niederurnen, geleitet. Die Frauen und Männer lernten Wissenswertes rund um die Betreuung von Tageskindern. Sie haben sich mit der Motivation und den Erwartungen sowie den Veränderungen durch die Aufnahme eines Tageskindes befasst.
Weitere Themen waren die Grundhaltung und Erziehungsfragen, die Rechte und Pflichten einer Tagesfamilie sowie Kommunikation und Konfliktlösungen.
Die Anbieter von familienergänzender Kinderbetreuung in Tagesfamilien legen Wert auf eine professionelle Ausbildung. Deshalb sollte jeder, der Tageskinder bei sich aufnimmt, den Kurs absolvieren – auch wer eigene Kinder hat oder über erzieherische Erfahrung verfügt.
Letzten Samstag durften also wieder 17 Frauen und zwei Männer ihr Zertifikat als offizielle Tagesmütter bzw. -Eltern entgegennehmen. Es soll sie in ihrer Aufgabe bestätigen und das Gelernte dokumentieren.
www.tagesfamilien-ostschweiz.ch