HUNDESPORT: Gute Noten auf vier Pfoten

Der HS Rhein in St. Margrethen führte seine Frühjahrs- und Rule-Prüfung sowie ein Agility-Meeting durch. Die Vereinsmitglieder erzielten gute Resultate.

Drucken
Interessante Wettkämpfe auf dem Fährtengelände in St. Margrethen. (Bild: pd)

Interessante Wettkämpfe auf dem Fährtengelände in St. Margrethen. (Bild: pd)

Das Agility-Plauschmeeting des St. Margrether Hundesportvereins war mit knapp 50 Teilnehmern gut besucht. Alle Mitglieder des HS Rhein schafften es mindestens einmal aufs Podest.

Tagessiegerin in der Kategorie Jumping I, II und III (Fortgeschrittene) wurde Anna Schönenberger mit ihrem Hund, dem über achtjährigen Age. In der Kategorie Jumping I Large (Anfänger) siegte Joy Schlanser mit Lion, und im Jumping I Small (Anfänger) schwangen Christian Lütolf und Enya obenaus. Die Hunde massen sich in drei sogenannten Jumping-Läufen, bei denen Sprünge, Tunnels, weite Sprünge und ein Slalom fehlerfrei bewältigt werden mussten. Die Teams (Hund und Hundehalter) waren eingeteilt in die Kategorien Anfänger und Fortgeschrittene und die Grössen Small, Medium oder Large. auch zwei Oldies (Hunde über acht Jahre) beteiligten sich am sportlichen Treiben.

Frühlingsprüfung bei sommerlichem Wetter

An der Frühlingsprüfung des Hundesports Rhein nahmen elf Hundeteams teil. Sie wurden geprüft in den Sparten Begleithund, Vielseitigkeit und internationale Ordnung. Hanspeter Hasler, Prüfungsrichter der schweizerischen kynologischen Gesellschaft (SKG) prüfte auf dem Sportplatz beim HS Rhein die Disziplinen Unterordnung, Führigkeit und Schutzdienst. Als Schutzdiensthelfer amtete Adrian auf ebenfalls äusserst kompetente Weise.

Das herrliche Wetter lockte etliche Zuschauer, die das Treiben auf dem Fährtengelände interessiert beobachteten. Dank vielen Helferinnen und Helfern wurde der Anlass erfolgreich durchgeführt. Bei der Rangverkündigung gab es Preise für jeden Teilnehmer.

An der Rule-Prüfung nahmen 21 Jugendliche zwischen neun und zwanzig Jahren teil. Im Rule wird in drei Kategorien gestartet, jede Kategorie setzt sich aus drei Disziplinen zusammen. Die Jugendlichen bewältigen mit ihrem Hund die Sportarten Agility, Unterordnung und Junior Handling.

Vierter Rang für die jüngste Teilnehmerin

Aus den Reihen des HS Rhein startete das jüngste und erfolgreiche Mitglied Joy Schlanser mit ihrer Zwergschnauzerhündin Mica. Das Duo erreichte den vierten Rang. Die Resultate reichten aus, um sich bereits für die Schweizer Meisterschaften im November zu qualifizieren.

Die St. Margrether Hundesport-Mitglieder freuen sich immer wieder darüber, wie einfühlsam und kollegial die Jugendlichen mit ihren Hunden im Wettkampf umgehen. (pd)

Infos: www. hs-rhein.ch