Elf Personen eingebürgert

Mit Beschluss der Regierung vom 4. März ist elf Personen das Kantonsbürgerrecht erteilt worden. Der Landumlegeplan Flussgraben Süd und die Teilstrassenpläne Flussgraben Rebstein sind rechtskräftig.

Drucken

REBSTEIN. Mit Beschluss der Regierung vom 4. März ist folgenden Personen das Kantonsbürgerrecht erteilt worden: Böttcher Jörg Edmund und Elke mit Jan Niklas und Chris Ewan; Vaccarella Mario Nunzio; Corozza Anna Teresita Maria; Kryeziu Pillumbardh; Guraziu Klodina; Haliti Igballe mit Rinor und Rona.

Durch diesen Beschluss sind sie Bürger der Gemeinde Rebstein und des Kantons St. Gallen geworden. Die ausländischen Bewerber erhalten damit gleichzeitig auch das Schweizer Bürgerrecht.

Flussgraben Süd

Am 23. Mai 2012 wurde die Landumlegung Flussgraben Süd vom Gemeinderat Rebstein beschlossen und das Verfahren eingeleitet. Die gesetzlich vorgeschriebene Grundeigentümerversammlung wurde am 8. Juni 2012 durchgeführt. Bei mehreren Verhandlungen zwischen Grundeigentümern und Gemeinde konnten alle Fragen und kritischen Punkte gelöst werden. Die Landumlegung Flussgraben Süd wurde zusammen mit den Teilstrassenplänen Balgacherstrasse und Industriestrasse vom 16. Dezember 2013 bis 15. Januar 2014 öffentlich aufgelegt.

Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen gegen die Landumlegung eingegangen. Die Voraussetzungen zur Eigentumsübertragung im Grundbuch sind erfüllt. Der Landumlegeplan mit Bericht und Beilagen sind mit unbenutztem Ablauf der Einsprachefrist in Rechtskraft erwachsen. Die beiden Teilstrassenpläne Balgacher- und Industriestrasse lagen vom 16. Dezember 2013 bis 15. Januar 2014 öffentlich auf. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen hat am 1. April die beiden Teilstrassenpläne genehmigt. Diese sind somit rechtskräftig. Der Spatenstich der Industriestrasse erfolgte am 23. April.

Kündigungen

Mit Bedauern hat der Gemeinderat von der Kündigung von Sarina Hutter, Grundbuchverwalterin, Kenntnis genommen. Die Stelle wurde Ende März ausgeschrieben. Bis zum heutigen Zeitpunkt konnte kein Nachfolger gewählt werden.

Auch Flavio Spagnoli verlässt die Gemeinde Rebstein nach zweieinhalb jähriger Tätigkeit beim Bauamt Rebstein-Marbach.

Prüfungserfolg

Daniel Knöpfel, Bausekretär für die Gemeinden Rebstein und Marbach, hat sich berufsbegleitend weitergebildet. Er absolvierte den Vorkurs der Gemeindefachschule in St. Gallen. Die Prüfung hat er erfolgreich bestanden. Ende April hat er bereits mit der Vertiefung «Allgemeine Verwaltung» begonnen. Das Semester zum Fachmann Bau und Umwelt GFS wird dieses Jahr nicht durchgeführt.

Der Gemeinderat und das Personal der Gemeindeverwaltung gratulieren ihm zum bestanden Vorkurs.

Installationsbewilligungen

Folgende Personen sind neu befugt, Erstellung, Änderungen und Reparaturen an der Versorgungsanlage der Gemeinde Rebstein vorzunehmen: Blerim Skenderi, W. Graf AG, Balgacherstrasse 16, Rebstein; Patrick Ulmann, Franz Ulmann AG, Eichenstrasse 13, Altstätten; Sascha Sohm, Franz Ulmann AG, Eichenstrasse 13, Altstätten; Daniel Hasler, Hanselmann AG, Staatsstrasse 15, Marbach. (gk)