«Diese Bücher sind beliebt über Generationen hinweg»

Der Weinfelder Lektor, Publizist und Dozent Hans ten Doornkaat ist ein Kenner von Bilder- und Kinderbüchern. Am Donnerstagabend spricht er an einem Vortrag über die Geschichte dieser beliebten Bücher und ihre Bedeutung.

Mario Testa
Drucken
Der Weinfelder Lektor, Publizist und Dozent Hans ten Doornkaat. (Bild: Donato Caspari)

Der Weinfelder Lektor, Publizist und Dozent Hans ten Doornkaat. (Bild: Donato Caspari)

Der Weinfelder Lektor, Publizist und Dozent Hans ten Doornkaat referiert am Donnerstagabend über Bilderbücher. Sein Vortrag «Joggeli, Globi, Pitschi – beliebte Schweizer Bilderbücher», veranstaltet von der Volkshochschule Mittelthurgau, beginnt um 19.30 Uhr in der Regionalbibliothek.

Herr ten Doornkaat, über welche Bilderbücher werden Sie Morgen Abend sprechen?

Es geht nicht um einzelne Bücher, sondern um das Phänomen der Bilderbücher an sich.

Von welchem Phänomen sprechen Sie da?

Bilderbücher waren beliebt und sind es immer noch. Sie sind beliebt über Generationen hinweg. Deshalb sind sie auch nicht unbedingt besonders gut verkauft, sondern lange; es sind also Longseller. Der «Schellenursli» mit Illustrationen von Alois Carigiets zum Beispiel wird auch vier Generationen nach seinem Erscheinen noch weiter gereicht.

Sprechen Sie auch über die Geschichte dieser Bücher?

Ich gebe Erläuterungen über die Entstehungsgeschichte der Bilderbücher ab. Sie ermöglichen eine Wiederbegegnung mit Vertrautem und einen Blick auf beliebte Szenen und ­Figuren.