Die HSG bildet ab Herbst 2010 ihre Studenten im Wirtschaftsjournalismus aus – weil wegen der Wirtschaftskrise «fundiertes wirtschaftliches Wissen in den Medien gefragt ist», so die HSG.
st. gallen. Das Lehrprogramm Wirtschaftsjournalismus (LWJ) der Universität St. Gallen (HSG)richtet sich vor allem an HSG-Wirtschaftsstudenten auf Masterstufe. Die HSG will mit dem neuen Lehrprogramm «ihre Kompetenz einbringen und zu mehr wirtschaftlichem Verständnis in der Öffentlichkeit beitragen». Gerade die Wirtschafts- und Finanzkrise habe «verdeutlicht, dass vertieftes wirtschaftliches Wissen in den Medien mehr denn je gefragt ist», schrieb die HSG gestern in einer Medienmitteilung.
Der einjährige LWJ-Lehrgang gliedert sich in sechs Module, die von Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis geleitet werden. So wird etwa der langjährige Chefredaktor von «Cash», Markus Gisler, oder Stephan Russ-Mohl vom European Journalism Observatory an der Università della Svizzera italiana zum Dozierenden-Team gehören. Als Medienpartner hat das LWJ das St. Galler Tagblatt, den Tages-Anzeiger und die Handelszeitung gewinnen können.
Ziel dieser Partnerschaften mit Medien ist es laut HSG, «den Studierenden attraktive Praxiserfahrung zu ermöglichen und sie dadurch auf die Arbeit in einer Wirtschaftsredaktion vorzubereiten».
Die HSG zeigt sich zudem zuversichtlich, mit ihrem neuen Lehrprogramm «eine Lücke zu füllen und einen substanziellen Beitrag zur besseren Vermittlung wirtschaftlicher Sachverhalte beizutragen». (red.)