Mobilität
Rund 42 Prozent der Erwerbstätigen von Oberriet (SG) arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

Wo arbeiten die Bewohner von Oberriet (SG)? Wer pendelt nach Oberriet (SG), um hier zu arbeiten? Ein Blick in die Mobilitätsstatistik des Bundes verrät es.

Drucken
In diesen Gemeinden arbeiten die meisten Bewohnerinnen und Bewohner von Oberriet (SG).

In diesen Gemeinden arbeiten die meisten Bewohnerinnen und Bewohner von Oberriet (SG).

(chm)

In der durchschnittlichen Gemeinde in der Schweiz pendeln rund 75 Prozent der Erwerbstätigen in einen anderen Arbeitsort. Mit 57.9 Prozent liegt dieser Anteil in Oberriet (SG) deutlich unter diesem Durchschnitt.

Die allermeisten Erwerbstätigen aus Oberriet (SG) arbeiten innerhalb des Kantons St. Gallen: Die Gruppe zählt 4315 Personen, was 94.4 Prozent entspricht. Das ist der höchste Wert im Kanton.

Der häufigste Arbeitsort der Bevölkerung von Oberriet (SG) ist die Gemeinde selbst. Es arbeiten hier 1922 Personen oder 42.1 Prozent der Erwerbstätigen, die in der Gemeinde leben. Mit einigem Abstand folgt Altstätten, wo 641 Personen (14 Prozent) zur Arbeit gehen. Weitere populäre Arbeitsgemeinden sind: St. Gallen (296, 6.5%), Widnau (175, 3.8%) und Au (SG) (165, 3.6%)

Als Arbeitsort gibt Oberriet (SG) total rund 4199 Personen (Stand 2018) einen Job. Nebst den 1922 Personen, die in Oberriet (SG) wohnen und arbeiten, pendeln Menschen aus den folgenden Gemeinden zur Arbeit nach Oberriet (SG): Altstätten (444, 10.6%), Diepoldsau (218, 5.2%), Widnau (148, 3.5%) und Rüthi (SG) (142, 3.4%). In Oberriet (SG) arbeitet auch eine bedeutende Gruppe an Grenzgängerinnen und Grenzgängern, nämlich 430 Personen. Diese sind jedoch nicht Teil der Mobilitätsstatistik.

--

Hinweise: Für die Mobilitätsstatistik hat das Bundesamt für Statistik mehrere Datenquellen herangezogen, um abzuschätzen, in welchen Gemeinden die Erwerbstätigen leben und arbeiten. Die Zahlen basieren teilweise auf Annahmen und sind deshalb als Näherungswerte zu sehen. Datenstand ist 2018. Die Texte sind mit Unterstützung eines Algorithmus erstellt worden.