Motoren und ein lauter Knall

Wetterglück bescherte den Veranstaltern selbst am Muttertag ein gelungenes Oldtimer-Treffen mit zahlreichen alten Boliden. Erstmals liess der organisierende Oldie-Verein-Thurtal zudem eine Kanone krachen.

Andreas Taverner
Drucken

Die Lokalität des Anlasses ist nicht zu übersehen. Einerseits schwebt ein Traktor von einem Kran gehalten in der Luft, andererseits schaut auf der Strasse ein uniformierter Verkehrshelfer zum Rechten. So finden am Sonntag beim dritten Oldtimer-Treffen des Oldie-Vereins-Thurtal immer mehr Fahrzeuge ihren Weg zu den Standplätzen – angefangen beim dreirädrigen Oldtimer Traktor Jahrgang 1947, Marke Loki SLM V2, hergestellt in der damaligen Lokomotivfabrik Winterthur, bis Austin Ten, Jahrgang 1934 mit 21 PS.

Plötzlich ein lauter Knall: Alle Augen richten sich zur Strasse. Was kommt da angefahren? – Es ist eine Haubitze Jahrgang 42 mit Kaliber 10,5 Zentimeter. Sie wird gezogen von einem Saurer 4-MH-Militärfahrzeug. Aufmerksamkeit erhascht auch der Traktor Fiat 150 HP mit sehr breiten Hinterreifen. «Der wäre für das Tractor-Pulling im Iselisberg ideal», bemerkt ein Besucher. Denn der Traktor verfügt über Allradantrieb und 150 PS. Dass gleichzeitig Muttertag ist, rückt in den Hintergrund. «Mein Mann wird mich bekochen», sagt eine Mutter von zwei Kindern inmitten der zahlreichen Oldtimer-Schmuckstücke.

Hüpfburg und Sandkasten für die Kleinsten

Unterdessen zeigen und erklären die Väter ihren Kindern von der Deutz-Erntemaschine bis zum Mantara, Jahrgang 1994, V8 mit 3990 Kubikzentimetern, die vielen Fahrzeuge. Wer von den kleinen Besuchern sich austoben will, kann zwischen einer Hüpfburg oder dem Sandkasten in Form einer Transportmulde auswählen. Vor dem Höhepunkt, als die Haubitze des Ehrengeschützzuges Frauenfeld drei Schuss Salut abfeuert, werden die Besucher aufgefordert, ihre Ohren zu schützen. Am Nachmittag zieht der Veranstalter eine erste positive Zwischenbilanz. «Bis jetzt haben wir schon mehr Besucher als im vergangenen Jahr.»