2017 feiert das Gasthaus Hulftegg in Mühlrüti 150-Jahr-Jubiläum. Nebenbei wird im kommenden Jahr auch der Inhaberwechsel an die Familie Kalberer zelebriert.
Carmina Wälti
carmina.waelti@toggenburgmedien.ch
Das Hotel und Restaurant auf der Passhöhe Hulftegg gelangte 1943 in die Hände der Familie Ruoss. Doris und Roland Ruoss führen das Restaurant in der zweiten Generation, dies seit Januar 1985. Zu ihren Gästen zählen vor allem Töfffahrer. Auch Wanderer, Bus- und Carreisen, Biker und Schneeschuhläufer besuchen die «Hulftegg». «Ausserdem haben wir Gäste, die gezielt zu uns kommen», erzählt Doris Ruoss. Unter anderem auch wegen ihrem bekannten Frühstücksbuffet an jedem Sonntag, welches sie bereits seit 20 Jahren organisieren.
«Das läuft immer besonders gut, die Leute kommen von weither, nur um unser Frühstück zu geniessen.» Bei Hochzeiten oder Geburtstagsfesten nutzen die Gäste häufig die Ferienwohnung oder eines der sieben Zimmer, welche das Gasthaus Hulftegg zur Verfügung stellt. Ein Wandel des Gastgewerbes sieht Doris Ruoss jedoch bei den Prioritäten der Laufkundschaft, die sich verlagert hätten: «Früher freuten sich die Leute besonders aufs Einkehren. Heutzutage haben sie fast keine Zeit mehr, und ein Restaurantbesuch ist viel weniger speziell geworden.»
Fast jährlich haben sie ihr Restaurant erweitert oder umgebaut, auch die Sonnenterrasse gehört zu ihren Projekten. Diese sei nicht mehr wegzudenken, denn die meisten Gäste wollen bei schönem Wetter draussen sitzen. Ihr Highlight in dieser Zeit seien eindeutig die zufriedenen, einfachen und lieben Gäste gewesen: «Wir möchten den vielen Stammgästen ein grosses Dankeschön aussprechen, sie haben uns stets unterstützt.»
Wegen ihres Alters sowie aus gesundheitlichen Gründen übergibt das Ehepaar Ruoss das Restaurant Hulftegg per 1. Januar an Andreas Kalberer und Familie. Diese haben im Bündnerland bereits ein Berggasthaus, welches allerdings nur während des Winters geöffnet ist. «Wir suchten gezielt nach einem Ausflugsrestaurant und nach etwas, was uns das ganze Jahr über beschäftigt», erzählt Kalberer. Als sie auf das Gasthaus Hulftegg stiessen, seien sie sofort begeistert gewesen.
Die Familie Kalberer wohnt bereits jetzt im «Hulftegg», denn sie wollen den Übergang so fliessend wie möglich gestalten. «Es soll nahtlos weiterlaufen. Zudem ist diese Zeit für mich wertvoll, denn ich werde optimal eingeführt und sehe, wie es hier so läuft», sagt Kalberer. So viel wie nur möglich möchten sie beibehalten. «Alle wollen immer wachsen, grösser werden. In der heutigen Zeit ist es aber oft schon ein Erfolg, wenn man das Bestehende erhalten kann. Wenn uns dies gelingt, bin ich zufrieden.»
Auch die beliebten Frühstücksbuffets sollen in Zukunft weiterhin durchgeführt werden. Neu werden vermehrt Tischgrills organisiert sowie verschiedene Spezialitätenwochen über das ganze Jahr verteilt. An den Wochenenden planen sie ausserdem Kuchen- und Dessertbuffets. «Das Personal ist für mich etwas vom Wichtigsten. Im Gasthaus Hulftegg fühlt man sich immer willkommen, und alle sind sehr freundlich.» Fast alle der Mitarbeitenden bleiben auch nach dem Inhaberwechsel.
Das 150-jährige Bestehen des Gasthauses feiern sie zusammen mit ihren Gästen während dreier Tage, vom 7. bis 9. Juli 2017. «Es wird auf jeden Fall Musik und etwas für die Kinder arrangiert, der Rest ist noch in Planung», so Kalberer.