Tiere von bester Qualität

Nachgefragt

Peter Jenni
Drucken

Wiesen Eigentlich sollte es eine Frühlingsschau werden, doch das Mosliger Birg zeigte sich von der Winterseite, so dass die Organisatoren des Ziegenzuchtvereins Wiesen-Mosnang von der sonst üblichen Wiese beim Restaurant Schäfli auf den Platz des ehemaligen Schulhauses ausweichen mussten.

Trotz des blauen Himmels dürfte der Schnee schuld gewesen sein, dass mit 104 Tieren der Rassen Gemsfarbige Gebirgsziegen (35), Toggenburger- (43), Appenzeller- (8) und Burenziegen sowie Toggenburger- (4), Gemsfarbige- (3) und Burenböcke (2) weniger als sonst zur Beständeschau aufgeführt wurden. Hinzu kam von Präsident Elmar Wohlgensinger, Wiesen-Dreien, die weibliche Zuchtfamilie «Carola», mit drei weiblichen und einem männlichen Nachkommen, die von Beni Hollenstein als hervorragend und von der Qualität noch nie Dagewesenes eingestuft wurde.

Spezial- und Wanderpreise vergeben

Das Experten-Trio Markus Gämperle, Libingen, Beni Hollenstein, Brülisau und Louis Iglesias, Mitlödi vom Schweizerischen Ziegenzuchtverband zeigte sich von der Qualität der Tiere allgemein begeistert. Nach der Punktierung wurden die Spezialpreise vergeben, wobei Elmar Wohlgensinger fünf davon abholte. Toggenburger: «Calanda», Schöneuter und Miss Mosnang, «Luna», schönste Erstmelkziege. Gemsfarbige: «Gretli», Schöneuter, «Bergit», Miss Mosnang.

Josef Schuler, Fischingen, stellte mit der Burenziege «Mia» die Miss Mosnang und Urs Loser, Dreien, holte mit der Appenzeller Ziege «Sabrina» ebenfalls den Titel Miss Mosnang. Die Wanderpreise Toggenburger Schöneuter und schönste Erstmelkziege gingen an «Zita» von Kurt Meile, Dreien, beziehungsweise an «Olma» von Lukas Wohlgensinger, Dreien. Den Wanderpreis Gemsfarbige Schöneuter erhielt «Perla» von Chris Alder, Hoffeld.

Peter Jenni

redaktion@toggenburgmedien.ch