Rallye für den Klimaschutz

Die grösste Elektromobil-Rallye der Welt fährt durch die Schweiz und macht Halt im Appenzellerland. Der Auftritt verschiedener Teams lockt Jung und Alt auf die Seeallee in Heiden.

Salome Bartolomeoli
Drucken

Bei strahlendem Wetter versammeln sich am Donnerstag die Leute an der Strasse der Seeallee in Heiden. Sie erwarten den Empfang der Wave (World Advanced Vehicle Expedition). Die grösste Elektromobil-Rallye der Welt tourt momentan durch die Schweiz und versucht Interessentinnen und Interessenten für elektrisch betriebene Fahrzeuge zu sensibilisieren. Die Tour führt auch durch das Appenzellerland. In Heiden legen mehrere Teams einen Stopp ein. Erwartet werden etwa 18 Fahrzeuge. Noch währen des Aufbaus des Torbogens fahren die ersten Autos ein. Gespannt verfolgen die Zuschauer, wie Fahrzeuge mit dem Logo der Wave in die Seeallee einbiegen. René Mütschard, einer der Besucher, ist extra aus Diepoldsau angereist. «Ich bin sehr interessiert an der neuen Technik», sagt er. Selber habe er kein Elektroauto, könne sich aber vorstellen, einen elektrisch betriebenen Töff zu kaufen. «Die Elektroautos sind mir zu wuchtig», gibt er als Erklärung an. Informieren kann er sich bei Beat Strickler, der zwei E-Motorräder präsentiert. Nicht alle Schaulustigen sind wegen der Technik gekommen. «Ich bin eher per Zufall an diesen Event herangelaufen», meint eine Zuschauerin. Trotzdem gefällt ihr die Stimmung. Zusammen mit den zwei Kindern, die sie hütet, beobachtet sie gespannt, wie immer mehr verschiedene Fahrzeuge durch den Torbogen fahren.

Spektakulärer Tesla begeistert Schüler

Auch einige Heidler Schulklassen versammeln sich am Strassenrand. Die Mädchen wagen sich als erste näher an die stehenden Autos. Von den Teams werden ihnen die Besonderheiten der Elektromobilität erklärt und demonstriert. Die grösste Attraktion ist ein Tesla mit Türen, die sich gegen oben öffnen. «Die Türen und die Musik kann man so programmieren», sagt Priska Kaufmann, die im Marketing des Hauptsponsors ist. Der Tesla sei ein Highlight. Er könne sogar mit den Rückspiegeln winken, ergänzt sie.

Es bleibt jedoch nicht bei der Musik des Teslas. Passend zum Empfang im Appenzellerland ertönen Alphornklänge. Es folgt eine kurze Ansprache und Begrüssung des Tourmanagers, der sich darüber freut, «in dem schönen historischen Dorf» die Teams der Wave präsentieren zu dürfen. Er ermutigt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Autos zu sitzen, was besonders bei den Schulklassen Begeisterung auslöst.

Sowieso beabsichtige die Wave Schüler anzusprechen, betont Priska Kaufmann. Während der gesamten Rallye sammelt jedes Team Punkte. Solche können beispielsweise dadurch gewonnen werden, dass sie Klassen einen Besuch abstatten und im Rahmen von verschiedenen Aufgaben, die die Schüler lösen müssen, ihr Auto präsentieren.

Auch in Teufen legen am Donnerstag verschiedene Teams einen Stopp ein. Passend zum diesjährigen Motto der Wave «Green Technology Tour» stellen sich dort verschiedene Vertreter erneuerbarer Energien vor.

Schliesslich versammeln sich am Abend alle Elektrofahrzeuge in St. Gallen. Dort werden sie an den Strom angeschlossen. Tour-Direktor Luis Palmer betont, dass für jedes Fahrzeug, das an der Rallye mitfährt, der benötigte Strom in Form von Solarenergie in das Netz eingespeist wird.