«Der wohl beste Liederschreiber der Schweiz», Tinu Heiniger, gastiert am Samstag im Chössi-Theater.
LICHTENSTEIG. Und wieder steht Weihnachten und damit der traditionelle «Heiniger Abend» vor der Tür. Und das Chössi-Theater sagt: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt zwar nicht der Herr der Herrlichkeit, aber immerhin : Tinu Heiniger mit seinem Weihnachtsprogramm 2011.
«alt wärde, läbig bliibe, abgä»: Das ist die Antwort auf sein Programm für die nächsten zwanzig Jahre. Tinu Heiniger ist nicht nur der Doyen der Mundartszene, er ist der wohl beste Liederschreiber der Schweiz. In den Siebzigerjahren in einem Umfeld des Protestsongs sozialisiert, war er schon damals in einer Zunft der liedernden Aktivisten unter singenden Dichtern der dichtende Sänger: mit sehr viel mehr Musikalität begabt als die meisten Kollegen.
Er fängt mit altmodischem Emmentaler Deutsch die volatile Jetztzeit ein, seine Kunst ist zeitlos. Auch in der Poesie bleibt er politisch, und auch wenn er Privates schildert, schwingt das gesellschaftliche Ganze mit. Und wenn Jugendlichkeit denn Offenheit und Neugierde bedeutet, ist Tinu Heiniger so viel jünger als die jung-greisen Jungkünstler seines Landes.
Heiniger hat bei den zwei Eigenproduktionen der Thunerseespiele «Gotthelf», im Sommer 2011, und «Dällenbach» im Jahr zuvor als Liedertexter, Berndeutsch-Coach und Bitziuscover (Ersatz für die Gotthelf-Rolle) mitgewirkt. Im Mai 2011 ist sein erstes Buch «Mueterland/Heimat in Geschichten» erschienen. Gotthelf, Dällenbach, «Mueterland» sind Themen, die Heinigers Lieder und Geschichten, seine Sterne, seine Berge, sein Emmental und seine Blümlisalp umkreisen und zum Klingen bringen. Klingt gut. (pd)
Tinu Heiniger im Chössi-Theater, Lichtensteig. Die Vorstellung vom Samstag, 10. Dezember, beginnt um 20.15 Uhr. Die Abendkasse ist ab 19.15 Uhr geöffnet. Ticketreservationen via Telefon 071 988 57 57. Das Chössi-Restaurant ist ab 18 Uhr offen. Tischreservationen via Telefon 071 988 13 17. www.choessi.ch