Packende Kämpfe um Punkte und Sekunden

Über 150 Mädchen und Knaben der Jahrgänge 1998 und jünger trotzten am Samstag der nassen Witterung beim UBS-Kids-Cup auf dem Sportplatz Ebnet. Einer der Höhepunkte war der Wettkampf um die «Schnellscht Klasseschtaffle». Gewonnen hat die 6. Klasse «Langelen».

Werner Grüninger
Drucken

LEICHTATHLETIK. Bei nasskalten Witterungsverhältnissen führte der TV Herisau beim UBS-Kids-Cup die Qualifikation um den Final für Mädchen und Knaben der Jahrgänge 1998 und jünger durch, der am 24. September in Herisau stattfinden wird. Der Wettkampf setzte sich zusammen aus 60-m-Sprint, Ballwurf und Weitsprung mit Punktewertung. Im Rahmen dieses Anlasses wetteiferten die Buben und Mädchen um die «Schnellscht Klasseschtaffle» (5x80 m) und die Zeitschnellsten der einzelnen Kategorien um den Herisauer Speedy.

Von locker bis verbissen

Ob beim Kurzsprint, im Ballwurf oder im Weitsprung, vom kleinsten Primarschüler bis zum grössten Oberstufenschüler wurde beim UBS-Kids-Cup verbissen um Punkte gekämpft. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Teilnehmer/-innen aus Herisau und der näheren Umgebung zusammen. Ein Lob gebührt Beat Schluep mit seiner Crew, die bereits über Jahre für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Die rund 1650 Mädchen und Knaben der Jahrgänge 1998 und jünger kämpften mit verschiedenen Ambitionen, vorab für die Qualifikation für den Kantonalfinal. Verbissen laufen die einen, locker die andern, wobei vielfach der Blick auf den Starter oder während dem Lauf auf die Konkurrenz gerichtet war.

Beim Ballwurf innerhalb des vorgesehenen Sektors zu werfen, nicht zu übertreten, ist für manche freilich schon anforderungsvoll. Dabei gab es verschiedene Technik mit kleinen und grösseren Weiten zu bestaunen – zwischen 4.05 m bei den jüngsten und 71.52 m bei den älteren Teilnehmern. Dies war auch beim Weitsprung der Fall – 1.56 m und 5.97 m – wichtig war aber die Freude am Wettkampf und die erbrachte Leistung mit Gleichaltrigen.

Herisauer Speedy

Als Höhepunkt darf der 60- m-Sprint bezeichnet werden, der für die Qualifikation um den «Herisauer Speedy» zählte. Dabei wurden zahlreiche Bestresultate aufgestellt beispielsweise von Jeannine Metzger, TV Herisau, mit 2050 Punkte, aber auch in den andern Kategorien lieferten sich die Mädchen und Knaben spannende Kämpfe um Sekunden.

Die sechs zeitschnellsten Herisauer/-innen qualifizierten sich für den Final um den «Herisauer Speedy» über 50, 60 und 80 m. In nicht weniger als 19 Serien wurden die schnellsten Herisauer ermittelt. Dabei kam es zu spannenden Auseinandersetzungen, so dass eine lockere Wettkampfatmosphäre herrschte und die Sieger jeweils gebührend gefeiert wurden.

Die Finalläufe folgten Schlag auf Schlag. Die Mädchen und Knaben waren mit vollem Einsatz dabei. Laufbestzeit über 50 m stellte Janik Cantieni mit 8.47 Sekunden, über 60 m in 8.32 Sekunden Florian Schmid, und über 80 m waren Jeannine Metzger (10.89) und Werner Schmid (10.62) die Zeitschnellsten.

Duell Einzelläufer gegen Staffel

19 Staffeln (5x80 m) von der 1. bis zur 6. Klasse beteiligten sich am Wettkampf um die «Schnellscht Klasseschtaffle», die jeweils ein besonderer Höhepunkt bildet. Als kleine Attraktion startete Raphael Zeller als Einzelläufer gegen die Staffeln der 6. Klasse. Zum Ziel setzte er sich eine Zeit von 54 Sekunden – Limite für Schweizer Meisterschaft –, die er bereits für die Kategorie U18 erreicht hatte – aber mit 54.70 knapp verpasste. Der Staffelrekord aus dem Jahre 2010 – Schulhaus Langelen in 51.80 – wurde klar verpasst, wobei die Schulklasse Langelen 1 (6. Klasse von Denise Lier) mit 59.90 Tagesbestzeit aufstellte. Die weiteren Siege: Langelen (Ruth Schefer): Landhaus (Nelly Mühlemann); Waisenhaus 2 (Debora Dietrich); Mühli (Peter Köppel) und Waisenhaus 1 (Daniel Schläpfer). Mit der Übergabe der Pokale und der Medaillen gingen die Wettkämpfe zu Ende.

Resultate auf www.ubs-kids-cup.ch