Gegen 150 Mädchen und Knaben wetteiferten am Samstag auf dem Sportplatz Ebnet in Herisau beim UBS Kids Cup, dem Herisauer Speedy und bei der schnellsten Klassenstaffel um Punkte. Sekunden und wenige Meter entschieden.
HERISAU. Die Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2000 und jünger massen sich am Samstag beim dreiteiligen UBS Kids Cup im Einzellauf über 60 m, beim Ballwurf und im Weitsprung um Punkte. Dabei qualifizierten sich pro Jahrgang die sechs Zeitschnellsten des 60-Meter-Laufes für den Final um den schnellsten «Herisauer Speedy». Organisiert wurde der Wettkampf unter der Leitung von Beat Schluep vom TV Herisau und einem grossen Helferstab.
Bei idealen Temperaturen und einer lockeren Wettkampfatmosphäre ging es auf dem Sportplatz Ebnet wie in einem Bienenhaus zu und her. Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 7 und 15 Jahren schenkten sich beim UBS Kids Cup nichts. Der Wettkampf zählte gleichzeitig als Ausscheidung für den Kantonalfinal 2015 vom 23. August, der ebenfalls in Herisau stattfindet.
Während des Wettkampfs herrschte eine lockere und fröhliche Atmosphäre. Mit viel Kampfgeist gaben alle ihr Bestes, wobei die Techniken recht unterschiedlich waren. Verlierer gab es keine, denn alle Beteiligten gehörten zu den Siegern. Verbissen laufen die einen, locker die andern, nach dem Sprint folgt der Ballwurf oder der Weitsprung. Dabei verfolgten die Eltern aufmerksam die Leistungen ihrer Schützlinge, standen mit Rat und Tat zur Seite und freuten sich zusammen mit ihren Kindern über die Resultate.
Nebst den Einheimischen nahmen auch rund 50 Mädchen und Knaben aus der Region teil und versuchten verpasste Limiten zu erfüllen, damit sie an einem der Kantonalfinals teilnehmen können. Zahlreiche Teilnehmende erzielten Höchstresultate, erfüllten die Limiten (25 Beste im Kanton), und führen die Rangliste in Ausserrhoden an. Bestleistungen: 60 m in 7,54 für Florian Schmid; 6,24 m im Weitsprung und 63,51 m im Ballwurf für Simon Ehammer, der auch die Höchstpunktzahl mit 2328 Punkten erreichte.
Im Anschluss an den UBS Kids Cup folgten die Finals um den «Herisauer Speedy», für den sich die sechs Zeitschnellsten pro Kategorie qualifizierten. Die Sieger der Vorläufe konnten sich nicht immer durchsetzen, lieferten sich aber harte Kämpfe um den Sieg und die Qualifikation für den schweizerischen Final. Es war jeweils ein heisser Kampf auf Biegen und Brechen um den schnellsten Herisauer/-in, bei dem Hundertstel von Sekunden um Sieg und Niederlage entscheiden konnten.
Um die Zeit bis zur Rangverkündigung zu verkürzen, wetteiferten Debora Meier, Lukas Zborowski und Raphael Zeller bei einem Rope Skipping – einem Lauf über 60 Meter mit Seil – wobei nur Zborowski als Sieger hervorging, während die andern beiden TVH-Athleten gegen die schnellsten Mädchen der Unterstufe teilweise strauchelten.
Herisauer Speedy wurden: 80 m Florian Schmid (00). Fabrice Mettler (01) und Ladina Nef (00). 60 m Felix Perry (02), Lea Ehammer und Lenny Staub (03), Dinah Mettler und Finn Sutter (04), Sarina Suhner und Janik Cantieni (05). 50 m Selina Pfluger und Valentin Mettler (06); Sarah Wildermuth und Felix Zimmer (07); Lea Zürcher und Laurin Fuhrer (08). Von den 13 Klassenstaffeln gingen Müli 4. Klasse (Stäheli/Hauser), Waisenhaus (Schläpfer) und Landhaus Ost, 2. Klasse (Karrer) als Sieger hervor. Weitere Resultate und Rangliste unter www.tvherisau.ch