BASKETBALL. Die Basketballer des TV Appenzell verlieren das letzte Meisterschaftsspiel gegen den BBC Glarus knapp mit 47:51. Sie beendeten damit ihre Saison in der 3. Liga Ost auf dem siebten Tabellenplatz. Die Partie war an Spannung kaum zu überbieten.
BASKETBALL. Die Basketballer des TV Appenzell verlieren das letzte Meisterschaftsspiel gegen den BBC Glarus knapp mit 47:51. Sie beendeten damit ihre Saison in der 3. Liga Ost auf dem siebten Tabellenplatz. Die Partie war an Spannung kaum zu überbieten. Das Heimteam erarbeite sich dank einer schnellen Spielweise gegen die statische Zonenverteidigung der Appenzeller zwar immer wieder gute Wurfpositionen. Die Ausbeute blieb allerdings gering. Die Innerrhoder hingegen behielten ein gutes Auge für die gegnerischen Fehlpässe und konnten so immer wieder zum erfolgreichen Gegenstoss ansetzen. Bis zur Halbzeitpause bauten die «Bless Hounds» ihre Führung auf sechs Punkte aus (29:23). Nach einem Foul an Playmaker Tarik Sinanovic, der danach verletzungsbedingt ausfiel, verlor das Spiel der Appenzeller an Tempo. In den letzten zwei Spielminuten verwalteten die Glarner ihren 4-Punkte-Vorsprung sicher und bescherten so den «Bless Hounds» eine 47:51-Niederlage. (th)
LEICHTATHLETIK. Mit drei Fünferteams reisten die Leichtathleten des TV Herisau an das Jubiläums-Quer nach Zug. Dem Team der männlichen U14 in der Zusammensetzung Simon Ehammer, Ramon Jud, Mario Müller, Werner Schmid und Florian Schmid gelang es nicht nur, sich vor allen 28 Gegnern zu plazieren, sondern auch ein neuer Streckenrekord. Dem letztjährigen Siegerteam bei den männlichen U16 fehlte zur Titelverteidigung bloss etwas mehr als eine Sekunde. Hinter der LG Luzern Nord konnten Manuel Schlegel, Marc Furgler, Dominik Schluep, Lucas Zborowski und Brian Widmer den zweiten Rang erreichen. Ganz knapp am Podest vorbei schrammte das Läuferquintett der männlichen U18 um Cyrill Martin, Yanick Nef und Raphael Zeller, ergänzt mit zwei jüngeren Kollegen aus der U16. Sie erreichten den undankbaren 4. Rang. (pd)
KUNSTTURNEN. Am 1. April haben sich Kunstturner zum Fürstenland-Cup in Zuzwil getroffen – mit dabei war auch Julian Alpiger aus Herisau. Dort hat Alpiger eine solide Leistung gezeigt und als bester Neuturner einen Pokal in Empfang nehmen können. Julian Alpiger ist Mitglied beim Stadtturnverein Wil. (pd)