Feierliche Zeremonie auf dem Obstmarkt

Im Beisein von Militärangehörigen und Gästen haben 14 Absolventen der Berufsunteroffiziersschule ihren zweijährigen Grundausbildungslehrgang angetreten.

Werner Grüninger
Drucken
Die Teilnehmer der Lehrgänge 1 und 2 an der Eröffnungsfeier. (Bild: Werner Grüninger)

Die Teilnehmer der Lehrgänge 1 und 2 an der Eröffnungsfeier. (Bild: Werner Grüninger)

Brigadier Heinz Niederberger, Kommandant der Berufsunteroffizierschule der Schweizer Armee (Busa), begrüsste im Beisein des Divisionärs für höhere Kaderausbildung der Armee Daniel Keller, Chef-Adjutant Philippe Ludegge, Götti des Kurses 2019/20, und Oberleutnant im Generalstab Beschnidt, sowie Landammann Paul Signer und Gemeindepräsident Renzo Andreani vor dem Regierungsgebäude in Herisau die 14 neuen Absolventen, darunter eine Frau und ein Teilnehmer aus Deutschland. Niederberger gratulierte den Teilnehmern des Lehrganges 2018/19 und wünschte ihnen viel Erfolg für das zweite Ausbildungsjahr, denn ein Ausruhen gibt es nicht.

Das Ziel der Ausbildung bestehe aus Vertrauen, Verantwortung und Verpflichtung, denn die Absolventen müssten in ihrer Ausbildung Durchhaltewillen erbringen, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Anschliessend gab Divisionär Keller die vier Punkte bekannt, die zum Erfolg führen: Wert der Sicherung, Weiterentwicklung der Armee, Umsetzung der Ziele und Führung. Die Grüsse der Regierung und der Gemeinde Herisau überbrachte Paul Signer, der allen Teilnehmern der beiden Kurse viel Erfolg und schöne Erinnerungen an ihre Ausbildung wünschte. Mit der Nationalhymne und dem Fahnenmarsch durch das Inspektionsspiel unter der Leitung von Charly Pille ging die Eröffnungsfeier zu Ende.

Die Busa mit Standort in Herisau ist die Ausbildungsstätte für Berufsunteroffiziere aller Truppengattungen der Schweizer Armee. Im zweijährigen Grundschulungslehrgang erhalten höhere Unteroffiziere das notwendige Rüstzeug, um in Rekruten- und Kaderschulen erfolgreich auszubilden, zu betreuen und zu führen. Im Jahre 2001 startete der erste zweijährige Grundausbildungslehrgang und mit der Entwicklung der Armee und dem aktualisierenden Berufsbild wurde auch die Busa angepasst.

Bis 2017 kann die Busa mit Stolz auf über 1600 ausgebildete Berufsunteroffiziere zurückblicken. Nach dem zweijährigen Grundausbildungslehrgang erfolgt ihr Ersteinsatz als Fachausbilder in einer Rekrutenschule.