Ehammer gewinnt drei Medaillen

Vom TV Herisau reisen fünf Athleten und eine Athletin an die Leichtathletik-Schweizer-Meisterschaften. Simon Ehammer bestätigt seine hervorragende Form. Aber auch die Resultate von Metzger, Zborowski, Müller, Schmid und Zeller können sich sehen lassen.

Michael Lampart
Drucken
Im Stabhochsprung verbesserte Simon Ehammer seine persönliche Bestleistung auf 3,55 m. (Bild: pd)

Im Stabhochsprung verbesserte Simon Ehammer seine persönliche Bestleistung auf 3,55 m. (Bild: pd)

LEICHTATHLETIK. Fünf Athleten und eine Athletin des TV Herisau hatten sich in dieser Freiluftsaison für die Leichtathletik-Schweizer-Meisterschaften (Einzel) qualifiziert. Am vergangenen Samstag reisten Jeannine Metzger (U18), Lucas Zborowski (U18), Mario Müller (U18), Florian Schmid (U16) und Simon Ehammer (U16) an den Final nach Riehen, während Raphael Zeller (U20) am Sonntag die Reise nach Basel antrat. Die Herisauer kamen an beiden Tagen in den Genuss bester Wettkampfbedingungen.

Bestleistungen bei den U16

Nur zwei Wochen nach seinem vierten Rang an den Schweizer Meisterschaften im Mehrkampf zeigte Simon Ehammer eindrücklich, dass er auch in diversen Einzeldisziplinen an der Schweizer Spitze angelangt ist: Er sicherte sich sensationell drei Medaillen. Die silberne konnte sich Ehammer im Dreisprung umhängen lassen, wo er mit 12,44 m eine persönliche Bestleistung (PB) schaffte. Über 100 m Hürden darf sich Ehammer schon länger zur nationalen Elite zählen, und er bestätigte seine starken bisherigen Saisonleistungen mit schnellen 13,77, was gleichbedeutend mit der Bronzemedaille war. Auch im Stabhochsprung schaffte Ehammer den Sprung aufs Podest, indem er zum richtigen Zeitpunkt seine PB auf 3,55 m verbesserte. Beim Weitsprung schliesslich wurde er erst im letzten Versuch von einem Konkurrenten um 2 cm übertroffen und damit vom Bronzeplatz verdrängt, wobei er seine PB wiederum verbessern konnte (6,24 m). In derselben Kategorie (U16) hatte sich Florian Schmid für die nationalen Titelkämpfe über 80 m qualifiziert. Den Vorlauf überstand Schmid mit persönlicher Bestleistung (9,63) souverän, wurde dann aber im Halbfinal einer sehr starken Serie zugeteilt und verpasste den Finaleinzug denkbar knapp. Beim Speerwerfen erreichte Schmid mit 39,19 m den 14. Rang.

Gute Resultate bei U18 und U20

In der Kategorie U18 gelang Lucas Zborowski ein starker Speerwurf auf 48,05 m, womit er sich auf dem 6. Rang klassierte. Im Hochsprung verpasste Zborowski mit übersprungenen 1,80 m die Top Ten nur knapp. Dies wiederum gelang Mario Müller mit dem achten Rang mit derselben übersprungenen Höhe, wobei in diesem sehr engen Wettkampf oftmals die kleinere Anzahl Fehlversuche für die Rangierung ausschlaggebend war. Leider konnten die beiden Herisauer ihre Bestleistungen nicht ganz abrufen, womit gar die Podestränge in Reichweite gewesen wären. Bei der weiblichen U18 lief Jeannine Metzger im Vorlauf die 800 m in 2:28.59 und verpasste damit den Finallauf um nur eine knappe Sekunde. Da sie dieses Jahr noch zum jüngeren Jahrgang ihrer Kategorie gehörte, wird sie im kommenden Jahr eine ernstzunehmende Finalkandidatin sein. Auch im Speerwurf hatte sich Metzger für die Schweizer Meisterschaften qualifiziert, wo sie sich mit 28,30 m auf dem 20. Rang klassierte. Der Herisauer Zehnkämpfer Raphael Zeller qualifizierte sich in drei Disziplinen für die Schweizer Titelkämpfe in der Kategorie U20. Sowohl über 110 m Hürden als auch über 400 m Hürden zeigte er gute Vorläufe, verpasste die Finalläufe aber knapp. Im Kugelstossen klassierte sich Zeller auf dem 11. Rang (11,49 m).

Noch nicht Saisonende

Coach Beat Schluep zeigte sich hoch erfreut ob der guten Ausbeute an nationalen Einzel-Meisterschaften: «Es war eine lange und intensive Saison für die Athletinnen und Athleten des TV Herisau, doch sie hielten ihre Leistungen bis zum Schluss konstant hoch. Für einige von ihnen stehen im September noch weitere Schweizer Finals bevor, von denen wir uns wiederum gute Rangierungen erhoffen.»