E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Newsticker
Sport (Newsticker)

Kambundji verpasst WM-Final um fünf Tausendstel

Kambundji verpasst WM-Final um fünf Tausendstel

Mujinga Kambundji verpasst in Doha ihren ersten WM-Final hauchdünn. Stabhochspringerin Angelica Moser wird 13., Alex Wilson erfüllt im Vorlauf über 200 m die Pflicht, mehr jedoch nicht.

29.09.2019, 20.36 Uhr
Drucken
Teilen
Alex Wilson muss sich im Halbfinal über 200 m gewaltig steigern (Bild: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Angelica Moser erlebte einen schwierigen WM-Final (Bild: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Mujinga Kambundji wurde für eine gute Leistung nicht belohnt (Bild: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Aktuelle Nachrichten

Das Stauwehr des Rheinkraftwerks Albbruck-Dogern mit dem Aubecken (links), wo das geplante Solarkraftwerk gebaut werden soll. Rechts Leibstadt mit dem Kernkraftwerk. (Sandra Ardizzone)

Leibstadt
Deutschland will schwimmendes Solarkraftwerk auf dem Rhein bauen – die Schweizer AKW-Gemeinde Leibstadt reagiert verstimmt

Auf dem Rhein im Aubecken Dogern soll eine schwimmende Photovoltaikanlage installiert werden, unmittelbar an der Leibstadter Grenze. Die Bewilligung ist vor kurzem erteilt worden. Das führt zu Unstimmigkeiten.
Daniel Weissenbrunner 31.01.2023
Julia Timoschenko, ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin, ist sicher: Putins Armee muss auf dem Schlachtfeld besiegt werden. Sie glaubt fest an einen Sieg der Ukraine. (Bild: Severin Bigler (Genf, 26. Januar 2023))

Interview
«Die Ukraine ist für Putin nur der Anfang»: Julia Timoschenko sagt, was den Kreml-Herrscher wirklich antreibt

Fabian Hock 31.01.2023
Der Fahrer hatte eine ganze Auswahl an Drogen dabei, unter anderem Ecstasy. (Symbolbild: Keystone)

Strafbefehl
Eine Schlangenlinienfahrt im Aargau kostet einen 35-Jährigen über 30'000 Franken

Dominic Kobelt 30.01.2023
Marc Walder, CEO und Managing Partner der Ringier AG, hat keinen direkten Zugriff mehr auf die «Blick»-Gruppe. (Bild: Ennio Leanza/ KEYSTONE)

Corona-Leaks
Die Lunte war längst gelegt: Wie es zwischen dem «Blick» und dem Ringier-Chef zum Knall kam – und wem das hilft

Christian Mensch 31.01.2023
Das Verwaltungsgericht hat einen jungen Ladendieb eingebürgert – dies soll auch künftig möglich sein, findet die Aargauer Regierung. (Bilder: Michael Küng, Philipp Unterschütz)

Bürgerrecht
Töffli frisiert oder Kleider gestohlen: Einbürgerung soll im Aargau trotz solcher Übertretungen weiter möglich sein

Fabian Hägler 31.01.2023

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.