Startseite
Nachrichten
Vermischtes (Nachrichten)
Die Gewitter in der Nacht auf Samstag waren nur ein Vorgeschmack. Für Samstagabend und Sonntag warnen die Meteorologen des Bundes vor weiteren, heftigeren Unwettern. Vorab in der Ost- und Südschweiz.
Sie waren nur ein Vorgeschmack, die Gewitter der vergangenen Nacht und am frühen Samstagmorgen vorab in der West- und Nordwestschweiz. Im ganzen Land und im nahen Ausland sind dabei insgesamt 60'000 Blitze gezählt worden, wie MeteoSchweiz am Samstag auf Twitter schreibt:
Besonders in der West- und Nordschweiz sind vergangene Nacht sowie am frühen Morgen teils kräftige und blitzintensive #Gewitter durchgezogen. So wurden in der Schweiz und im angrenzenden Ausland rund 60'000 #Blitze registriert. ▶ Szenen unserer #Wettercams. pic.twitter.com/24uj1erXUF
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) June 4, 2022
MeteoNews seinerseits weiss, wo Samstagnacht in der Schweiz am meisten Blitze gezählt worden sind:
#Bilanz der teilweise gewittrigen zweiten Nachthälfte und des Morgens: Mehr als 2000 #Blitze, lokal bis nahe 20 Liter #Regen pro Quadratmeter und #Böen bis lokal über 80 km/h! (rp) pic.twitter.com/fCo8A63iob
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) June 4, 2022
Nach Kantonen betrachtet liegen die Waadt (640 Blitze), Baselland (344) und Bern (309) auf dem Treppchen. Schlusslichter sind Zug (5), Appenzell Innerrhoden (3) und Nidwalden (1). Und auch die Niederschlagsmengen erreichten Werte von bis zu 20 Milliliter pro Quadtratmeter. Am meisten Regen fiel derweil an den Stationen Les Charbonnières (19,1 Milliliter), La Dôle (16,4 ml) und in der Stadt Neuenburg (13,1 ml).
Geht es nach den Wetterfröschen des Bundes, ist die Gefahr von Unwettern allerdings noch nicht gebannt. Vor allem in der Südschweiz drohen noch am Pfingstsamstag weitere, teilweise noch heftigere Gewitter. Und an Pfingsten selbst warnt MeteoSchweiz dann gleich für die Ost- und die Südschweiz vor Hagel, Starkregen, und hoher Blitzaktivität.
Sie ruft am Samstag darum für die an den beiden Tagen betroffenen Gebiete die Gefahrenstufe 3 (von 4) aus, wie MeteoSchweiz auf Twitter schreibt:
Warnung des Bundes: heftige Gewitter möglich. Gefahrenstufe 3 (von 4). Regionen: Östlicher Teil der Alpennordseite, Tessin und Misox, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf https://t.co/qjoYMzvqsA oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung pic.twitter.com/HKEgk3i5vS
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) June 4, 2022
Die Gewitterwarnung der Stufe «erheblich» durch MeteoSchweiz vom Samstag kommt allerdings nicht ganz überraschend. Bereits in den vergangenen Tagen hatten Wetterfrösche vor unbeständigem Wetter über die Pfingsttage gewarnt. Wenn sie sich im Detail noch nicht auf die Äste hinaus lassen wollten. (sat)