Zoo
Bedrohte Tierart: Sieben Strahlenschildkröten geschlüpft

Im Basler Zoo sind in diesem Winter sieben der gefährdeten Strahlenschildkröten geschlüpft. Der Zoo züchtet die Tiere seit 2016 und verzeichnet heuer den bisher grössten Zuchterfolg.

Drucken
Die Jungen können derzeit im Vivarium in Basel bestaunt werden.

Die Jungen können derzeit im Vivarium in Basel bestaunt werden.

ho Zoo Basel

Das Geheimnis für den Zuchterfolg sind Wildkräuter. Diese seien nun auch im Winter ins Futter gegeben worden, wenn auch nur in getrockneter Form, schreibt der Zoo in einer Mitteilung vom Mittwoch. Ausserdem seien die Eier nach der Ablage nicht sofort in den Inkubator gegeben, sondern drei Monate lang kühl gelagert worden.

Damit simulierte der Zoo die Bedingungen im Freiland: In ihrer Heimat Madagaskar legen die Strahlenschildkröten die Eier meist gegen Ende der warmen Regenzeit, auf die eine kühle Trockenzeit folgt. In dieser Phase entwickelt sich das Ei nicht, allerdings wird dadurch die Entwicklung danach getriggert.

Schutzgebiete fehlen

Die sieben frisch geschlüpften Strahlenschildkröten können derzeit im Vivarium des Zoos bestaunt werden. Gezüchtet werden sie aber nicht für das Publikum, sondern aus Gründen des Artenschutzes. Die Strahlenschildkröten sind in Madagaskar eine beliebte Beute von Wilddieben geworden und deshalb vom Aussterben bedroht. Seit 2016 beteiligt sich der Zoo Basel deshalb an der Zucht der seltenen Spezies.

Verbessern sich die Bedingungen in Madagaskar, sollen die in zoologischen Gärten gezüchteten Exemplare wieder ausgewildert werden. Dafür ist es aber noch zu früh: Noch mangle es an geeigneten Schutzgebieten, schreibt der Zoo. (wap)