20'000 bedürftige Personen mussten warten: Nun verteilt «Tischlein deck dich» wieder Lebensmittel

Das Angebot der Lebensmittelhilfe «Tischlein deck dich» musste wegen der Coronaepidemie unterbrochen werden. Nun nimmt der Verein seine Tätigkeit schrittweise wieder auf.

Drucken
Erste Abgabestellen von «Tischlein Deck Dich» werden wieder aktiv und können gerettete Lebensmittel an Armutsbetroffene verteilen.

Erste Abgabestellen von «Tischlein Deck Dich» werden wieder aktiv und können gerettete Lebensmittel an Armutsbetroffene verteilen.

Donato Caspari

(dpo) Rund 20'000 bedürftige Menschen schweizweit mussten wegen des Coronavirus auf die Lebensmittelhilfe von «Tischlein deck dich» verzichten. Deshalb hat der Verein ein neues Konzept ausgearbeitet, um die Lebensmittelhilfe möglichst bald wieder aufnehmen zu können. Nach ersten positiven Erfahrungen können nun die Abgaben wieder schrittweise aufgenommen werden, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.

Voraussetzung für eine Wiedereröffnung seien einerseits genügend Platzverhältnisse an einer Abgabestelle, um die Distanzregeln einhalten zu können. Andererseits dürften nur Freiwilligenteams mit jüngeren Helferinnen und Helfer aktiv werden, die nicht zur Risikogruppe zählen. Die Freiwilligen stellen die gespendeten Lebensmittel vor Ort in Taschen für die Abgabe bereit und die Kunden erhalten ein Zeitfenster für die Abholung.

Bis Ende Mai werden 43 der insgesamt 132 Abgabestellen aktiv sein. Damit könne man rund 2000 Haushalte mit 6500 Personen unterstützt werden, so die Nonprofit-Organisation.