Landwirtschaftsmesse
Die Olma öffnet nach Zwangspause wieder ihre Türen

Die Landwirtschaftsmesse Olma kann nach der letztjährigen Absage wieder stattfinden. Dabei durfte das obligate Foto des Bundespräsidenten mit dem Olma-Säuli nicht fehlen.

Drucken
Das gehört ebenfalls zur Olma: Der Bundespräsident Guy Parmelin mit dem Olma-Säuli.

Das gehört ebenfalls zur Olma: Der Bundespräsident Guy Parmelin mit dem Olma-Säuli.

Keystone

St.Gallen ohne die Olma? Unvorstellbar für die Ostschweizerinnen und Ostschweizer. Schlimmer ist nur noch eine Bratwurst mit Senf zu verspeisen. Entsprechend gross war die Enttäuschung, als die Landwirtschaftsmesse im vergangenen Herbst coronabedingt ins Wasser fiel. Dafür klappte es in diesem Jahr. Am Donnerstag hat die Messe unter dem Motto «Endlich wieder Olma» ihre Türen geöffnet.

Bundespräsident Guy Parmelin attestierte der Landwirtschaftsmesse bei der feierlichen Eröffnung in der St.Galler Tonhalle eine wichtige Rolle. Die Olma sei mehr als eine Messe: «Sie stärkt die Verbindung zwischen Stadt und Land und zwischen der Landwirtschaft und den Konsumenten.» Im Weiteren kam Parmelin auf die gesellschaftlichen Gräben zu sprechen, welche die Pandemie aufgerissen habe. «Doch die Pandemie zeigte auch, wie krisenresistent die Schweizer Landwirtschaft ist», so der Bundespräsident.

«Endlich wieder Olma» - Eröffnung mit Bundespräsident Parmelin

Keystone-SDA

Spezieller Fototermin

Zur Tradition der Olma gehört auch, dass der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin nach der Eröffnung einen Rundgang durch die Messe macht. Zuvor müssen sie aber einen Fototermin mit einem Säuli überstehen.

Das Posieren mit dem Tier hat seine Tücken: Zappelt das Säuli nicht gross herum und knipst der Fotograf im richtigen Moment, ist der «Jöö-Effekt» garantiert. Handkehrum kann die Sache auch in die Hose gehen, etwa wenn das Säuli partout nicht stillhalten will oder sein Geschäft erledigen muss. Parmelins Vorgängerinnen und Vorgänger haben sich dabei unterschiedlich gut geschlagen:

77. Olma: Bundesrat Alain Berset mit dem traditionellen Olma-Säuli.
27 Bilder
76. Olma: Bundesrat Johann Schneider-Ammann posiert mit Säuli.
75. Olma: Bundespräsidentin Doris Leuthard posiert mit Säuli.
74. Olma: Bundesrat Ueli Maurer hat das Säuli fest im Griff.
73. Olma: Bundesrat Johann Schneider-Ammann begutachtet das Säuli.
72. Olma: Bundespräsident Didier Burkhalter zeigt sich mit Säuli.
71. Olma: Rundgang durch die Olma mit Bundesrat Ueli Maurer und einem Säuli.
70. Olma: Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf posiert mit kreischendem Säuli.
69. Olma: Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hält das traditionelle Schweinchen im Arm.
68. Olma: Bundespräsidentin Doris Leuthard posiert mit Säuli.
67. Olma: Bundespräsident Hans-Rudolf Merz posiert mit Säuli.
66. Olma: Bundesrat Pascal Couchepin posiert mit Säuli.
65. Olma: Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey mit einem neugeborenen Säuli.
64. Olma: Bundesrat Samuel Schmid posiert mit dem Säuli.
63. Olma: Bundesrat Hans-Rudolf Merz posiert mit Säuli.
62. Olma: Bundesrat Christoph Blocher hält ein Säuli in die Kameras.
61. Olma: Mal kein Säuli: Bundesrat Joseph Deiss posiert mit einer Ziege.
60. Olma: Bundesrätin Ruth Dreifuss posiert mit obligatem Säuli.
59. Olma: Bundesrat Samuel Schmid mit Säuli.
58. Olma: Ein laut quietschendes Säuli sorgt bei Bundesrat Pascal Couchepin für ebenso lautes Gelächter.
56. Olma: Bundesrat Arnold Koller (rechts) lächelt mit Säuli in die Kameras.
55. Olma: Bundesrat Flavio Cotti nimmt das obligate Säuli entgegen.
54. Olma: Bundesrat Kaspar Villiger ohne Säuli, dafür mit Kälbchen.
53. Olma: Bundesrat Otto Stich mit Kälbchen anstatt Säuli.
52. Olma: Bundesrat Adolf Ogi mit dem Olma-Säuli.
50. Olma: Bundespräsident René Felber mit Küken anstatt Säuli.
49. Olma: Bundesrat Arnold Koller (Mitte) streichelt das Säuli.

77. Olma: Bundesrat Alain Berset mit dem traditionellen Olma-Säuli.

Bild: Gian Ehrenzeller/Keystone (10.Oktober 2019)

Der Bundespräsident selber ist sich der Gratwanderung bewusst, wie er in seiner Eröffnungsrede sagte. Auf jedes Gipfeltreffen mit Biden oder Putin könne er sich minutiös vorbereiten. «Bei der Begegnung mit dem Säuli geht das nicht», witzelte Parmelin. Der amtierende Bundespräsident meisterte das Fotoshooting aber ordentlich. Das einwöchige Ferkel gab sich handzahm und fühlte sich beim gelernten Landwirt aus Bursins bei Nyon offenbar sauwohl:

Die Olma dauert bis zum 17. Oktober, über 350 Aussteller zeigen an der Messe ihre Produkte. Dieses Jahr sind wegen der Pandemie etwa ein Drittel weniger Aussteller mit von der Partie. Zudem rechnen die Organisatoren mit 20 bis 30 Prozent weniger Besucher. Für den Zugang zum Messegelände müssen Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren ein Covid-Zertifikat vorweisen. (dpo/dar/rar)