Startseite
Nachrichten
Vermischtes (Nachrichten)
In der Nacht auf Montag fielen auf der Alpensüdseite erneut grosse Regenmengen. Und schon am Montagnachmittag werden in der Schweiz die nächsten Gewitter aufziehen, warnt der Bund.
Nach einer kurzen Verschnaufpause wird es am frühen Montagnachmittag wieder losgehen mit ersten Unwettern. Laut einer Warnung des Bundes sind Gewitter der Stufe 3 von 4 (erhebliche Gefahr) möglich – mit Hagel, Sturmböen und Starkregen. Die Gefahrenstufe 3 gilt in der Zentral- und Ostschweiz, im Berner Oberland sowie im Tessin.
Warnung des Bundes: heftige Gewitter möglich. Gefahrenstufe 3 (von 4). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf https://t.co/qjoYMzvqsA oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung pic.twitter.com/q90gQtFLtg
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) July 26, 2021
Während sich die Lage im Norden am späten Sonntagabend deutlich beruhigt hatte, gab es im Tessin auch in der Nacht wiederum sintflutartige Regenfälle. Kräftige Gewitter brachten grosse Regenmengen, wie MeteoNews berichtet. Spitzenreiter ist mit knapp 157 Millimetern die Messstation Coldrerio, gefolgt von Stabio mit 95.5 Millimetern.
Wiederholt kräftige #Gewitter sorgten in den letzten 24 Stunden insbesondere im #Tessin für grosse #Niederschlagsmengen. Spitzenreiter ist mit 156.8 mm die Station #Coldrerio, gefolgt von #Stabio mit 95.5 mm. Mehr Messwerte 👉 https://t.co/cmiKXIn2fB (ss) pic.twitter.com/IyPBOQUmZ3
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) July 26, 2021
Auch im Berner Mittelland über das untere Emmental bis in den Oberaargau hinein gab es laut MeteoSchweiz in der Nacht auf Montag heftige Regenfälle und teilweise Hagel. (agl)