Offizieller Start
Symbolischer Spatenstich für die zweite Röhre am Gotthard

Begonnen haben die Arbeiten am zweiten Gotthardtunnel schon im Frühling dieses Jahres, der Spatenstich musste wegen Corona aber verschoben werden. Am Mittwoch wurde er nachgeholt.

Drucken
Heilige Barbara und Sprenghorn: Die festliche Eröffnung der Arbeiten hatte symbolischen Charakter.

Heilige Barbara und Sprenghorn: Die festliche Eröffnung der Arbeiten hatte symbolischen Charakter.

Keystone

Die Tessiner Kantonsregierung, Mitglieder der Urner Regierung und Vertreter der anliegenden Gemeinden feierten zusammen mit 150 geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft am Mittwoch den offiziellen Start des Baus der zweiten Röhre des Strassentunnels durch den Gotthard. Der «Spatenstich» war symbolischer Natur: Die Arbeiter haben bereits im Frühling mit dem Bau begonnen und sind mit dem Bau des Zugangstunnels in Göschenen und Airolo bereits weit fortgeschritten.

Wegen der Pandemie fand der Anlass für die Politiker aber erst jetzt statt. Gefeiert wurde erst in Göschenen und dann in Airolo. Der Durchstich des Tunnels ist für 2026 geplant. 2029 sollen dann die ersten Lastwagen durch den Tunnel rollen. (wap)