Kinderbuch
Volksheld trifft auf Volksheld: Globi und Roger Federer machen gemeinsame Sache

Beim 92. Globi-Band muss Globi die Hauptrolle mit dem bekanntesten Schweizer teilen: Roger Federer. Dieser nimmt den Vogel unter anderem mit nach Wimbledon.

Michael Graber
Drucken
Globi ist ein richtiges Multitalent: Selbst Tennisspielen scheint ihm locker zu gelingen.

Globi ist ein richtiges Multitalent: Selbst Tennisspielen scheint ihm locker zu gelingen.

Globi-Verlag

Da haben sich zwei gefunden: Globi und Roger. Da Tennis-Ass, dort Schnabelvieh mit schwarz-rot karierten Hosen. Es sind zwei unglaublich bekannte Vögel, die da zusammen auf ein Abenteuer gehen. Per «Super-Zufall» stolpern Globi und Roger beim Bräteln übereinander und essen zusammen eine «feine Cervelat». Und gemäss Info des Globi-Verlags mündet dann alles in einem «spannenden Match zwischen den Beiden». Vorher aber besucht das Duo noch Wimbledon und Afrika. Stolz schreibt der Verlag, es «sei ein von Roger Federer offiziell autorisiertes Buch mit biografischen Zügen» und lanciere diesen nun auch als Comic-Figur. Wenn der Rücken im realen Leben mal wieder zwickt, kann er sich also bequem auf seine Zweitkarriere zwischen zwei Buchdeckeln konzentrieren.

Dort wohnt Globi nun schon seit 89 Jahren. Einst ausgedacht als Werbefigur für die Warenhauskette Globus ist der blaue Vogel mittlerweile um die ganze Welt gekommen. Und dabei in der Schweiz weltberühmt geworden. Federer (Baujahr: 1981) kennt man auch ennet den Landesgrenzen. Mittlerweile im (mindestens) Frühherbst seiner Sportkarriere angelangt, sind die Opens etwas weniger oft geworden und da bleibt mehr Zeit, um auch andere Projekte zu verfolgen.

Comic-Roger gecoacht von Tennis-Roger

Das Buchcover.

Das Buchcover.

PD

Eben etwa jenes mit Globi. Zwar dürfte sich der federsche Aufwand dafür eher im bescheidenen Rahmen gehalten haben, aber er habe es sich nicht nehmen lassen mitzuarbeiten, wie der Verlag schreibt. «Er hat Geschichten aus seinem Leben beigesteuert, war bei der textlichen und bildnerischen Umsetzung involviert und hat das Vorwort zum Buch verfasst», heisst es in der Mitteilung. Der Tennis-Roger war also sozusagen der Coach vom Comic-Roger.

Und Roger, also der Tennis-Roger, outet sich als Fan von Globi: «Als Kind habe ich die Globi-Bücher geliebt. Es ist schön zu sehen, dass auch meine Kinder die Abenteuer von Globi ins Herz geschlossen haben», lässt er sich zitieren. «Globi scheint einfach nicht zu altern», so Federer. Ob dabei etwas der Neid auf die Unvergänglichkeit von Globi durchdringt, während er selber immer wieder Verletzungen zu kämpfen hat, ist nicht überliefert.

Ein Batzeli an die Federer-Stiftung

Und Globi gibt das Lob sofort zurück: Es sei eine «grosse Ehre und Freude, mit dem aktuell erfolgreichsten Tennisspieler der Welt unterwegs zu sein». Das dürfte allerdings wiederum die Djokovic-Ultras auf den Platz rufen, die in ihrem Helden den Grössten aller Zeiten sehen. Seis drum: «Globi und Novak» wird es nie geben. Advantage Federer.

Was den Gegner ansonsten Furcht und Schrecken einjagt, ist für Globi eine Freude: Federer fordert den Vogel zum Match.

Was den Gegner ansonsten Furcht und Schrecken einjagt, ist für Globi eine Freude: Federer fordert den Vogel zum Match.

Globi-Verlag

Zeitgleich zum Buch erscheint auch das Hörspiel zum Buch. Und der Comic-Roger klingt wie der Tennis-Roger. Es ist ihn aber nicht. Comedian Michael Elsener, auch schon als Federer-Stimmenimitator im Einsatz gewesen, spricht den Maestro. Walter Andreas Müller spricht wie gewohnt den gefiederten Helden. Der programmierte Kassenschlager spült übrigens auch einen Batzen in die Roger Federer Foundation. Dies schreibt der Verlag in seiner Mitteilung. Was den Vogel und den Roger nämlich eint, ist ein gutes Händchen für Geschäfte. Eben: Da haben sich zwei gefunden.

Globi und Roger erscheint am 30. April im Globi-Verlag. Auf Deutsch, Englisch und Französisch. Zudem gleichentags auch als Hörspiel.