Startseite
Nachrichten
Sport (Nachrichten)
Die 30. Meisterschaft des FC Bayern München verschiebt sich um mindestens einen Tag. In der Premier League kämpft Liverpool um den Einzug in die Champions League und Mbappé erkämpft sich für PSG die Spitzenposition.
Inhaltsverzeichnis
Mainz 05 - Bayern München 2:1 (2:0)
Die Bayern könnten am Samstag ihre 30. Meisterschaft einfahren. Zudem kehrt Robert Lewandowski nach Verletzungspause gleich in die Startelf zurück. Die Mainzer haben aber gar keine Lust, die Feierlichkeiten von nächster Nähe zu verfolgen. Mit dem ersten Schuss der Partie geht das Heimteam in Führung. Jonathan Burkardt bringt den Aussenseiter in der 3. Spielminute in Führung. Manuel Neuer sieht beim Gegentreffer schlecht aus, denn der Torhüter hat freie Sicht auf den Ball, reagiert aber zu spät. Nach einem Freistoss erhöht Robin Quaison per Kopfball zum 2:0. Die Führung nach den ersten 45 Minuten ist für die Mainzer absolut verdient. Bei den Bayern fehlt auch im zweiten Durchgang die Spannung im Spiel. Man geht nicht mit letzter Konsequenz in die Zweikämpfe und muss zum vierten Mal in dieser Saison als Verlierer vom Platz. Robert Lewandowski kann mit seinem 36. Saisontor noch was für die Torschützenliste tun und die 40-Tore-Marke von Gerd Müller weiterhin im Visier behalten. Falls Leipzig am Sonntag gegen Stuttgart verlieren sollte, können die Münchner vom Sofa aus Meister werden.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 0:2 (0:1)
Der BVB meldet sich im Rennen um die Champions-League-Plätze wieder zurück. Matchwinner ist Erling Haland, der seinen neunten Doppelpack im Trikot der Dortmunder erzielt. Vor allem der zweite Treffer des Norwegers ist sehenswert. Aus der eigenen Hälfte startet Haland und schiesst sein 25. Saisontor. Die Wolfsburger können nicht reagieren, obwohl das Heimteam ab der 59. Minute und der Gelb-Roten von Jude Bellingham mit einem Mann mehr auf dem Platz agieren können. Kevin Mbabu wird in der 65. Minute ausgewechselt. Admir Mehmedi kommt in der 81. Minute zum Einsatz. Beim BVB spielen Marwin Hitz und Manuel Akanji durch.
Union Berlin - Werder Bremen 3:1 (0:0)
Die Fischer-Elf darf weiterhin von Europa träumen. Nach einem zähen ersten Durchgang schlägt nach der Pause die Stunde von Joel Pohjanpalo. Dem 26-jährigen finnischen Nationalspieler gelingt ein lupenreiner Hattrick (50., 53. und 68.). Das Anschlusstor von Gebre Selassie in der 82. Minute fällt für Werder zu spät.
SC Freiburg - TSG Hoffenheim 1:1 (0:1)
Andrej Kramaric bringt die Gäste noch vor dem Pausenpfiff in Front. Der vermeintliche Ausgleich vom Ex-St. Galler Ermedin Demirovic in der 53. Minute zählt wegen Abseits nicht. Kurz vor Schluss trifft Vincenzo Grifo vom Punkt. Der Entscheid zum Elfmeter folgt aber erst nach Videostudium.
Gladbach - Bielefeld 5:0 (3:0)
Borussia Mönchengladbach hat seine Chancen auf einen Europapokalplatz gewahrt. Das Team von Trainer Marco Rose kam am Sonntag gegen Arminia Bielefeld zu einem verdienten 5:0. Für die Gäste aus Ostwestfalen war die Niederlage ein Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib in der Fussball-Bundesliga. Schon nach 20 Minuten lagen die Gladbacher deutlich vorn. Der Schweizer Breel Embolo (6./69.), Marcus Thuram (15.), Ramy Bensebaini (19.) per Handelfmeter und Alassane Plea (84.) trafen. Durch den Sieg verbesserte sich die Borussia auf den siebten Tabellenplatz. Die Bielefelder blieben auf dem 15. Rang
Die Tabelle
Liverpool - Newcastle 1:1
(keg/sid) Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben im Kampf um die Champions-League-Teilnahme erneut einen wichtigen Sieg verschenkt. Der Noch-Meister kassierte beim enttäuschenden 1:1 (1:0 durch Salah) gegen Newcastle United tief in der Nachspielzeit (95. Minute) den Ausgleich (durch Willock). Schon am Montag hatten die Reds beim 1:1 in Leeds bis zur 87. Minute geführt.
«Das fühlt sich wie eine Niederlage an», sagte Teammanager Klopp und gab zu: «Heute haben wir nicht so gespielt, als ob wir die Champions League verdienen. Jetzt haben wir noch fünf Spiele. Entweder wir lernen daraus, oder wir spielen keine Champions League. So einfach ist das.» Liverpool liegt mit 54 Punkten derzeit nur auf Rang sechs.
Der Schweizer Xherdan Shaqiri sass während des ganzen Spiels auf der Bank. Bei Newcastle fehlte Fabian Schär verletzungsbedingt.
Manchester City - Tottenham 1:0 (0:0)
Manchester City hat zum vierten Mal in Serie den englischen Ligapokal gewonnen und sich damit den ersten von drei möglichen Titeln gesichert. Der souveräne Tabellenführer der englischen Fussball-Premier-League setzte sich am Sonntag gegen Ligakontrahent Tottenham Hotspur mit 1:0 durch. Im Londoner Wembley-Stadion waren wie zuvor schon beim FA-Cup-Halbfinale Zuschauer zugelassen, diesmal insgesamt 8000. Das Endspiel ist Teil eines Pilotprogramms der Regierung, um die Rückkehr einer grossen Zahl an Zuschauern bei Sportveranstaltungen zu testen. Beim FA-Cup-Finale am 15. Mai dürfen dann sogar 21 000 Zuschauer ins Wembley-Stadion, das 90 000 Sitzplätze hat.
Die Tabelle:
Fiorentina - Juventus Turin 1:1 (0:1)
Italiens Fussball-Rekordmeister Juventus Turin muss zunehmend um die Champions-League-Qualifikation zittern. Der Titelgewinner der vergangenen neun Jahre kam bei der AC Florenz nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Das Team von Superstar Cristiano Ronaldo ist durch den Punktgewinn zunächst Tabellenzweiter, könnte aber bis zum Ende des 33. Spieltags noch vom AC Mailand und Atalanta Bergamo überholt werden. Der SSC Neapel könnte zudem nach Punkten mit der Alten Dame gleichziehen.
Den Treffer für Florenz erzielte Dusan Vlahovic (29., Handelfmeter), Alvaro Morata (46.) glich für Turin aus.
Inter Mailand - Verona 1:0 (0:0)
Inter Mailand festigte dagegen durch das 1:0 gegen Hellas Verona seine souveräne Tabellenführung, der 19. Meistertitel - der erste seit dem Triple-Jahr 2010 - ist zum Greifen nah. Matteo Darmian sicherte mit seinem Treffer (76.) den Sieg in der Schlussphase.
Die Tabelle:
(sid) Titelverteidiger Real Madrid hat in der spanischen Fussball-Meisterschaft den Druck auf Tabellenführer Atlético Madrid nicht erhöhen können. Die Königlichen, die weiter auf den angeschlagenen Nationalspieler Toni Kroos verzichten mussten, kamen am Samstagabend nicht über ein 0:0 gegen den Tabellensechsten Real Betis Sevilla hinaus. Wenige Tage vor dem Halbfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den FC Chelsea am Dienstag blieb Real damit zunächst Tabellenzweiter hinter Stadtrivale Atlético.
Die Mannschaft von Trainer Diego Simeone muss am Sonntagabend bei Athletic Bilbao antreten und kann ihren Vorsprung dann auf fünf Zähler ausbauen. Reals Erzrivale FC Barcelona tritt am Nachmittag beim FC Villarreal an und kann mit einem Sieg nach Punkten mit den Königlichen von Trainer Zinedine Zidane gleichziehen. Barça hat zudem ein Spiel weniger bestritten. Gegen Betis, dass in dem umkämpften Duell die besseren Chancen hatte, zeigte Real eine schwache Leistung und hätte die Partie auch verlieren können.
Die Tabelle:
Metz - Paris St. Germain 1:3
(sid) Kylian Mbappé hat Paris St. Germain mit seinem nächsten Doppelpack zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der französischen Ligue 1 geschossen. Der Weltmeister erzielte beim 3:1 (1:0)-Auswärtssieg des Champions-League-Halbfinalisten gegen den FC Metz seine Saisontore Nummer 24 und 25.
Mit 72 Punkten liegt Titelverteidiger PSG in der Ligue 1 wieder vor dem Rivalen OSC Lille (70), der aber am Sonntag mit einem Sieg im Topspiel bei Olympique Lyon (21.00 Uhr) wieder vorbeiziehen kann.
PSG ging schon in der 4. Minute durch Mbappé in Führung. Fabien Centonze (46.) glich unmittelbar nach der Pause aus, doch erneut Mbappé (59.) stellte den alten Abstand wieder her. Der 22-Jährige hatte schon am vergangenen Wochenende beim 3:2 gegen St. Etienne einen Doppelpack erzielt. Mauro Icardi (89., Foulelfmeter) setzte den Schlusspunkt.
Weil Mbappé kurz vor Spielende mit einem Verband am Oberschenkel ausgewechselt werden musste, gibt es bei Paris vor dem Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Manchester City am Mittwoch aber auch Sorgen.
Die Tabelle: