Neben dem Sihlwald bei Zürich gilt nun auch der Jorat bei Lausanne als Parkgebiet von nationaler Bedeutung. Das Bundesamt für Umwelt hat der Trägerschaft das entsprechende Label verliehen.
Der Bund hat das Gebiet Jorat bei Lausanne als Parkgebiet von nationaler Bedeutung anerkannt. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) gab am Freitag bekannt, dass ein entsprechendes Gesuch des Kantons Waadt positiv beurteilt worden sei. Der Naturerlebnispark ist der zweite seiner Art: Ebenfalls vom Bund anerkannt und gefördert ist der Sihlwald bei Zürich. Der Jorat ist Teil der grössten zusammenhängenden Waldfläche der Schweiz.
Naturerlebnispärke dienten dem Schutz von Biodiversität und Landschaft, leisteten aber auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der städtischen Bevölkerung, heisst es in der Mitteilung des Bafu. Sie liegen in der Nähe urbaner Ballungsräume, haben aber eine geschützte Kernzone mit unberührten Lebensräumen für die Tier- und Pflanzenwelt.
Der Park, der auf eine private Initiative zurückgeht, erhält nun für die kommenden zehn Jahre das Parklabel, das zu Finanzhilfen des Bundes berechtigt. Neben den beiden Naturerlebnispärken gibt es in der Schweiz 16 regionale Naturpärke sowie den Schweizerischen Nationalpark in Graubünden. Gemeinsam bilden sie das «Netzwerk Schweizer Pärke». (wap)