SP und Junge Grüne fordern die Aufnahme von Flüchtlingen aus den griechischen Lagern

Die Schweiz solle die Coronabekämpfung in den griechischen Flüchtlingslagern finanziell und logistisch unterstützen, fordert die SP. Ebenfalls verlangt sie vom Bund die Aufnahme von Flüchtlingen.

Drucken
Im Camp Moria ist Social Distancing gemäss den Jungen Grünen unmöglich einzuhalten.

Im Camp Moria ist Social Distancing gemäss den Jungen Grünen unmöglich einzuhalten.

Aggelos Barai / AP

(agl) Besonders prekär sei die humanitäre Situation im Camp Moria auf Lesbos, schreibt die SP am Freitag in einer Mitteilung. «Das Lager ist sofort zu evakuieren.» In der Pflicht sieht die Partei dabei auch die Schweiz. Diese soll Verantwortung übernehmen und Menschen direkt von den griechischen Inseln in die Schweiz holen. Die Asylzentren sollen soweit ausgelastet werden, wie es die Covid-19-Vorschriften erlauben.

Auch die Jungen Grünen fordern die Schliessung des Lagers Moria und die Aufnahme von 5'000 Flüchtlingen. «Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das Coronavirus auch auf Lesbos ausbreiten wird - dies würde zu einer humanitären Krise führen», warnt die Jungpartei in einer Mitteilung. Der Bundesrat solle zudem die anderen Staaten dazu aufrufen, sich an der Evakuierung zu beteiligen.