Startseite
Nachrichten
Schweiz (Nachrichten)
Seit Dienstag verzeichnet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) 31'109 Neuansteckungen mit dem Coronavirus. 147 Menschen mussten neu hospitalisiert werden, 20 weitere Personen verstarben.
Trauriger Rekord: Am Mittwoch sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) aus der Schweiz und Liechtenstein 31'109 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das sind so viele Fälle wie noch nie seit Ausbruch der Pandemie. Zum Vergleich: Am gleichen Tag in der Vorwoche waren es 17'634 positive Fälle. Weiterhin auf dem Vormarsch ist Omikron. Die neue Variante macht schätzungsweise bereits 64,2 Prozent aller Infektionen aus. Für die letzten 24 Stunden verzeichnete das BAG 90'106 weitere ausgewertete Tests.
147 Menschen mussten sich in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion seit Dienstag neu in Spitalpflege begeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche waren es 156. Entsprechend hoch ist die Anzahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen (IPS) in der Schweiz: Sie nehmen aktuell 35,3 Prozent der Kapazitäten in Anspruch. Vor Wochenfrist waren es mit 36,5 Prozent allerdings leicht mehr. Insgesamt sind die Intensivstationen in der Schweiz derzeit zu 78,3 Prozent ausgelastet.
Dem BAG sind seit Dienstag 20 neue Todesfälle gemeldet worden. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie in der Schweiz und in Liechtenstein damit dem Bundesamt für Gesundheit 11'961 Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronainfektion gemeldet worden.
Die Reproduktionszahl (R) bezifferte das BAG am Dienstag auf 1,37. Der Wert gibt an, wie viele Menschen eine infizierte Person unter den aktuellen Bedingungen im Durchschnitt ansteckt. Die Zahl wird jeweils rückblickend geschätzt und bildet die Infektionslage von vor rund zwei Wochen ab. Der aktuelle Wert bezieht sich auf den 24. Dezember.
Insgesamt sind laut Angaben des BAG bislang knapp 69 Prozent der Schweizer Bevölkerung vollständig geimpft. 26,7 Prozent sind geboostert. (chm)