Geht es darum, neue Kundinnen und zu Kunden zu akquirieren, setzen viele Krankenkassen auf nervige Anrufe. Ein Online-Vergleichsdienst zeichnet nun jene aus, die darauf verzichten.
«Guten Tag, wir möchten mit Ihnen über die Krankenkasse sprechen», so klingt es bald wieder im ganzen Land durch die Telefonhörer, wenn es darum geht die Krankenkassen zu wechseln. Diese Telefonanrufe sind ein Ärgernis und beschäftigen die Politik seit Längerem. Der Vergleichsdienst Comparis.ch zeichnet auch in diesem Jahr jene Krankenkassen aus, die auf solche Anrufe verzichten. Es sind ernüchternde Zahlen: Gerade einmal 11 von 51 erhalten das Label «keine Telefonwerbung».
Immerhin noch vier mehr, also insgesamt 15, werden mit «saubere Kundenwerbung» ausgezeichnet. «Nur Krankenkassen, die sich bei der Kundenwerbung vorbildlich verhalten, dürfen das Label nutzen», heisst es in der Mitteilung vom Donnerstag. Dieses bekommt, wer unter anderem auf «dubiose Vermittler» verzichtet.
Callcenter würden oft vorgeben eine Umfrage zu machen, wie Comparis.ch schreibt. «Wer als Umfragen getarnte, unerwünschte Werbeanrufe erhält, sollte immer nachhaken, woher der Anrufer die Telefonnummer hat und für welchen Auftraggeber er anruft. Kann der Anrufer nicht sofort antworten, sollte das Gespräch rasch und bestimmt beendet werden», lässt sich Felix Schneuwly, Krankenkassenexperte von Comparis, in der Mitteilung zitieren. (mg)