Gesundheitswesen 2019
Monatlich 800 Franken pro Person für Ärzte, Spitäler und Co.

Das Gesundheitswesen in der Schweiz kostet viel Geld. Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz betrugen 2019 insgesamt 82,1 Milliarden Franken. Pro Person sind das monatlich 798 Franken.

Drucken
Für die Schweizer Bevölkerung wurde 2019 monatlich pro Person fast 800 Franken für das Gesundheitswesen ausgegeben. Beispielsweise für Zahnarztkosten. (Symbolbild)

Für die Schweizer Bevölkerung wurde 2019 monatlich pro Person fast 800 Franken für das Gesundheitswesen ausgegeben. Beispielsweise für Zahnarztkosten. (Symbolbild)

Keystone

(abi) Die gesamten Ausgaben für das Gesundheitswesen in der Schweiz betrugen 2019 insgesamt 82,1 Milliarden Franken. Dabei liegt das Wachstum der Gesundheitsausgaben mit 2,3 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre (2,8 Prozent). Das teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mit. 2018 lagen die Ausgaben noch bei 80,2 Milliarden. Mehr ausgegeben wurde vor allem bei Krankenhäusern, Arztpraxen und Sozialmedizinischen Einrichtungen.

Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz machte dies monatlich 798 Franken aus – 12 Franken mehr als im Vorjahr. 302 Franken davon wurden mit Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung gedeckt, 149 Franken trug der Staat bei. Dazu kommen Beiträge durch Sozial- und Unfallversicherungen.

Unter dem Strich bezahlten Haushalte einen Restbetrag von 199 Franken. Dies zusätzlich zu den Versicherungsprämien und Steuern. Das sind 3 Franken weniger als im Vorjahr. Gemäss BFS fielen darunter vor allem Leistungen für Pflegeheime, Zahnarztbehandlungen sowie ambulante und stationäre Kostenbeteiligungen an der Krankenversicherung.