Geldpolitik
Volle Kassen: Nationalbank macht Gewinn von 37,7 Milliarden Franken

Die Schweizerische Nationalbank hat zu Jahresbeginn erneut einen Milliardengewinn erzielt. Dafür verantwortlich waren ein schwächerer Franken und die florierenden Finanzmärkte.

Drucken
Die Gewinne bei den Wechselkursen spülte der Nationalbank viel Geld in die Kasse.

Die Gewinne bei den Wechselkursen spülte der Nationalbank viel Geld in die Kasse.

Keystone

(rwa) Für das erste Quartal weist die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Gewinn von 37,7 Milliarden Franken aus. Das Ergebnis der Nationalbank sei überwiegend von der Entwicklung der Gold­, Devisen­ und Kapitalmärkte abhängig, betont sie in einer Mitteilung vom Donnerstag. Starke Schwankungen seien daher die Regel und Rückschlüsse auf das Jahresergebnis nur bedingt möglich. In der Tat hatte im Vorjahreszeitraum ein Verlust in derselben Grössenordnung resultiert.

Der Gewinn in den ersten drei Monaten des Jahres kam massgeblich durch die Fremdwährungspositionen zustande. Die wechselkursbedingten Gewinne beliefen sich auf 39,9 Milliarden Franken. Hier spielte sicherlich der US-Dollar eine Rolle, der signifikant aufgewertet wurde. Einen Verlust von 2,3 Milliarden Franken gab es auf dem Goldbestand. Wurde Gold Ende März zu 51'366 Franken pro Kilo gehandelt, waren es Ende 2020 noch 53'603 Franken.