Bundesamt für Statistik
Die Mehrsprachigkeit in der Schweiz hat weiter zugenommen

Der Anteil mehrsprachiger Personen ist hierzulande auf über zwei Drittel gestiegen. Dies zeigen Daten des Bundesamts für Statistik. Englisch bleibt die am meisten verwendete Nichtlandessprache.

Dario Pollice
Drucken
Von allen Fremdsprachen wird in der Schweiz am häufigsten Englisch gesprochen – vor allem unter jüngeren Menschen. (Symbolbild)

Von allen Fremdsprachen wird in der Schweiz am häufigsten Englisch gesprochen – vor allem unter jüngeren Menschen. (Symbolbild)

Keystone

68 Prozent der Personen ab 15 Jahren benutzen hierzulande regelmässig mehr als eine Sprache. Das zeigt die neuste Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur, die das Bundesamts für Statistik (BFS) am Montag vorgestellt hat. Der Anteil der mehrsprachigen Personen ist demnach im Vergleich zur letzten Erhebung 2014 leicht gestiegen. Damals gaben 64 Prozent an, mehr als eine Sprache regelmässig zu verwenden.

Es gibt mehrere Faktoren, welche die Mehrsprachigkeit beeinflussen. Eine davon ist das Alter, sagte Studienautorin Fiona Müller vom BFS bei der Präsentation der Ergebnisse vor den Medien in Bern. «Je älter die Bevölkerungsgruppe, um so eher wird eine einzige Sprache regelmässig verwendet», sagte Müller. Tatsächlich zeigt sich: Bei Personen ab 75 Jahren benutzen fast zwei Drittel lediglich eine einzige Sprache. Bei den 15 bis 24-Jährigen dagegen sind es etwa fünf Mal weniger.

English is on top

Weshalb genau die Mehrsprachigkeit in der Schweiz zugenommen hat, konnten die Studienautoren vom BFS vor den Medien jedoch nicht im Einzelnen begründen. Dazu gebe es keine eindeutigen Daten, hiess es.

Nebst dem Alter beeinflussen nämlich auch der Migrationshintergrund oder die schulische Bildung die Mehrsprachigkeit. Diese ist gemäss den BFS-Zahlen unter Migrantinnen und Migranten sowie unter Personen mit höherem Schulabschluss denn auch häufiger verbreitet.

Mit 45 Prozent ist Englisch weiterhin die am stärksten verbreitete Nichtlandessprache. Dies vor allem unter jüngeren Menschen: Fast drei Viertel der 15 bis 24-Jährigen spricht laut BFS mindestens ein mal pro Woche Englisch. Gleichzeitig ist Englisch auch die am häufigsten gelernte Sprache in der Schweiz.

Spanien, Portugal und die Länder des Balkans

Abgesehen von Englisch sind die weiteren häufigsten Nichtlandessprachen Spanisch (6,3 Prozent), Portugiesisch (4,8 Prozent), Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch (3,2 Prozent) sowie Albanisch (3,1 Prozent).

Bei der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur des BFS handelt es sich um die zweite ihrer Art. Dazu sind laut Medienmitteilung im letzten Jahr insgesamt 13'417 Personen ab 15 Jahren befragt worden.