Startseite
Nachrichten
Schweiz (Nachrichten)
Die Schweiz und Äthiopien haben am Donnerstag ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Einkommen unterzeichnet. So soll zwischen den beiden Staaten Rechtssicherheit geschaffen werden.
Mit dem neuen Abkommen könne die Schweiz ihr Netz erstmals auf Ostafrika ausweiten, heisst es in einer Mitteilung des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen. Auf diesem Weg sollen auch die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Äthiopien gestärkt werden. Das Abkommen sieht eine Missbrausklausel sowie eine Amtshilfeklausel vor.
On 29 July 2021 in Addis Ababa, Switzerland and Ethiopia signed an agreement on the avoidance of double taxation with respect to income tax. This will ensure legal certainty for the ongoing development of bilateral economic relations and tax cooperation. #doubletaxation #tax https://t.co/vlt3RuzFOt
— SIF_SFI (@sif_sfi) July 29, 2021
Laut Mitteilung haben Kantone und Wirtschaftsverbände das Abkommen begrüsst. Bevor es in Kraft treten kann, muss es aber noch von den Parlamenten beider Länder genehmigt werden. Die Schweiz hat Doppelbesteuerungsabkommen mit über 100 Ländern abgeschlossen. Diese sollen verhindern, dass dieselben Einkünfte oder dasselbe Vermögen für denselben Zeitraum mehrfach durch Steuern belastet werden. (agl)